Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Wien, 22. September 2023 (aiz.info)

EU-Bio-Tag am 23. September soll Bewusstsein für biologische Lebensmittel stärken

Bio nimmt Schlüsselrolle bei Ökologisierung ein

Der 23. September wurde im vergangenen Jahr von EU-Parlament, Kommission und Rat offiziell zum EU-Bio-Tag ausgerufen. Hintergrund war, das Bewusstsein für biologische Lebensmittel zu stärken. Anlässlich des Thementages hat Bio Austria am 22. September Bio-Snacks sowie "tierisch coole" Info-Flyer am Hauptbahnhof sowie am Westbahnhof in Wien verteilt. "Heute wollen wir einerseits unsere vielen Biobäuerinnen und Biobauern hochleben lassen, und andererseits das Bewusstsein für den Zusammenhang von Lebensmittelanbau, Konsumverhalten und Umwelt weiter stärken", sagt Bio Austria Obfrau Barbara Riegler.

Durch einen verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen erbringe die Bio-Landwirtschaft zahlreiche Leistungen, die für die gesamte Gesellschaft von Bedeutung seien. So sorge die biologische Landbewirtschaftung für saubere Luft, unbelastetes Wasser, den Erhalt von Biodiversität und langzeitfruchtbaren Böden. Darüber hinaus erfülle Bio höchste Qualitätsstandards. "Aus diesem Grund nimmt Bio auch eine Schlüsselrolle in der Umsetzung der Ziele der EU-Kommission im Bereich der Ökologisierung der Land- und Lebensmittelwirtschaft ein", erklärt Riegler.

Bio-Tage im Wiener Palmenhaus am 22. und 23. September

Anlässlich des EU-Bio-Tages wird auch in Wien gefeiert - und zwar am 22. und 23. September im Palmenhaus im Wiener Burggarten. Der Landesverband Bio Austria NÖ und Wien veranstaltet dort den Bio Genussmarkt mit Spezialitäten von Biohöfen aus der Region.

EU Organic Awards

Im Rahmen des EU-Bio-Tages vergibt die EU-Kommission heuer zum zweiten Mal die "EU Organic Awards" an besonders engagierte Bio-Akteur:innen in unterschiedlichen Bereichen. Es werden acht herausragende und innovative Beispiele in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Auf die Shortlist haben es auch heuer wieder Einreichungen aus Österreich geschafft. Die Preisverleihung findet am 25. September vormittags in Brüssel statt. Auf der offiziellen Website steht ein Live-Streaming zur Verfügung (https://agriculture.ec.europa.eu/events/eu-organic-awards-2023-2023-09-25_en). (Schluss)

2.091 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden