Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Wien, 25. August 2023 (aiz.info)

EU-Schweinemarkt: Lebend- und Fleischmarkt tendieren Richtung Gleichgewicht

Notierung in Österreich unverändert

Wien, 25. August 2023 (aiz.info). – EU-weit reicht seit Monaten das im Vorjahresvergleich ca. 10% geringere Schlachtschweineangebot locker aus, den zähen bis trägen Warenstrom am Fleischmarkt zu versorgen. Vergeblich sucht man Hinweise, wonach sich an diesem Verhältnis in nächster Zeit eine spürbare Verbesserung ergeben sollte. Aktuell hilfreich bewertet man in Deutschland das zuletzt sommerliche Wetter sowie die Rückkehr vieler Urlauber aus dem Süden Europas. Vor diesem Hintergrund konnte sich die deutsche Notierung auf unverändertem Niveau behaupten. Umgekehrt verhält es sich beispielsweise in Spanien, wo der Urlauberboom abflaut und der Export nach Asien nach wie vor ein kümmerliches Dasein pflegt.

In Österreich fließt das Angebot an schlachtreifen Schweinen reibungslos ab. Das zuletzt grillfreundliche Wetter trug wohl auch dazu bei, dass das leicht gestiegene Angebot am Lebendmarkt gut nachgefragt war. Das seit drei Wochen stabile Schlachtgewicht von 98,1 kg bestätigt den kontinuierlichen Warenstrom. Zufriedenheit ist den Gesprächen mit der Fleischbranche immer noch nicht zu entnehmen, wenngleich man zwischen den Zeilen eine tendenzielle Entspannung vernehmen kann, berichtet Johann Schlederer, Geschäftsführer der Österreichischen Schweinebörse.  Das regional unterschiedlich anfallende Angebot an Schlachtschweinen für die kommende Woche konnte an der Ö-Börse ausgeglichen und problemlos disponiert werden, was in der Konsequenz zu einer unveränderten Notierung führte. Die Mastschweine-Notierung liegt somit bei 2,37 Euro/kg Schlachtgewicht (Berechnungsbasis: 2,27 Euro). (Schluss)
1.622 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden