Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Wien, 11. Jänner 2024 (aiz.info)

LKV Austria betreut rund 17.700 heimische Milchviehbetriebe

Wichtige Arbeitsthemen sind Klimabilanz/Methanausstoß und Haltungskennzeichnung

Laut einer Bilanz von LKV Austria (Landeskontrollverbände) nehmen in Österreich aktuell 17.707 Milchviehbetriebe mit 437.712 Kühen die Dienstleistungen in der Leistungsprüfung bei den acht österreichischen Landeskontrollverbänden in Anspruch. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Rückgang von 358 Betrieben und eine Steigerung um 679 Kühe, die Milchleistung ist um rund 50 kg auf knapp 8.000 Milch pro Jahr angestiegen, teilt LKV Austria mit. Im Herbst des Vorjahres haben Kärnten und Vorarlberg ihren Beitritt als Gesellschafter der LKV Austria GmbH erklärt. Durch diese Bündelung sei ein geschlossener Auftritt nach außen möglich und es könnten die Interessen österreichweit noch besser vertreten werden, heißt es.
 
Die Anliegen der Konsumenten in Richtung klimafreundlicher und tierwohlgerechter Landwirtschaft werden zunehmen, ist sich der Verband bewusst. LKV Austria unterstütze dabei mit aktuellen Forschungsprojekten zur Dokumentation der Umweltwirkung und Klimabilanz sowie zur züchterischen Reduktion des Methanausstoßes und Verbesserung der Futtereffizienz. Neue Anforderungen in der Haltungskennzeichnung der Milchprodukte (Tierhaltung+) würden zusätzliche Audits auf den Betrieben erfordern. Die Zertifizierungsstelle LKV Austria sei da ein wichtiger Dienstleister in der Überwachung des Standards AMA-Gütesiegel Milch auf den Betrieben, wird betont. (Schluss)
1.489 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden