EU-Schweinemarkt: Gewohnt gedämpfter Absatz zu Jahresbeginn
Preise trotz feiertagsbedingter Überhänge stabil
Der Absatz mit Schweinefleisch gestaltet sich auch heuer zu Jahresbeginn wenig lebhaft. Die zurückliegenden Feiertage verursachten Überhänge, die nun allmählich abgebaut werden. Was in vergangenen Jahren oft mehrere Wochen in Anspruch genommen hat, scheint heuer - bedingt durch die mehrprozentige Rücknahme der Schweineproduktion - rascher vonstatten zu gehen. Demnach können sich die Notierungen relativ gut behaupten. Selbst in Deutschland (+/-0,00), wo die Demo- und Streikwoche die Routine auf den Märkten negativ beeinflusst hat und namhafte Schlachtbetriebe beginnen Preisdruck zu avisieren, werden die Schweine zu unveränderten Preisen abgerechnet.
In Österreich zeichnet sich für Mitte Jänner der vollständige Abbau von zuletzt aufgestauten Überhängen ab. Damit dürfte sich das zuletzt auf über 100 kg angestiegene durchschnittliche Schlachtgewicht wieder rückwärts bewegen, berichtet Johann Schlederer, Geschäftsführer der Österreichischen Schweinebörse. Schlachtbetriebe beklagen den derzeit impulslosen Fleischmarkt, speziell im Export hätte man es mit Dumpingpreis-Mitbewerbern zu tun. Das Interesse an schlachtreifen Tieren besteht trotzdem. Vor diesem Hintergrund wurde an der Österreichischen Schweinebörse eine unveränderte Mastschweinenotierung von 2,14 Euro/kg Schlachtgewicht (Berechnungsbasis: 2,04 Euro) fixiert. Der Ferkelpreis beträgt weiterhin 3,70 Euro/kg. (Schluss)
In Österreich zeichnet sich für Mitte Jänner der vollständige Abbau von zuletzt aufgestauten Überhängen ab. Damit dürfte sich das zuletzt auf über 100 kg angestiegene durchschnittliche Schlachtgewicht wieder rückwärts bewegen, berichtet Johann Schlederer, Geschäftsführer der Österreichischen Schweinebörse. Schlachtbetriebe beklagen den derzeit impulslosen Fleischmarkt, speziell im Export hätte man es mit Dumpingpreis-Mitbewerbern zu tun. Das Interesse an schlachtreifen Tieren besteht trotzdem. Vor diesem Hintergrund wurde an der Österreichischen Schweinebörse eine unveränderte Mastschweinenotierung von 2,14 Euro/kg Schlachtgewicht (Berechnungsbasis: 2,04 Euro) fixiert. Der Ferkelpreis beträgt weiterhin 3,70 Euro/kg. (Schluss)
1.523 Anschläge
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden