Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Wien, 5. Juli 2023 (aiz.info)

Lebensmittel-Transparenzbericht gibt Einblick über Einkaufspreise des LEH

Totschnig: Schritt des "Maßnahmenpakets gegen die Teuerung" umgesetzt

Der neue monatliche Bericht zur Preistransparenz im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) soll für Konsumentinnen und Konsumenten sichtbar machen, ob sinkende Einkaufspreise auch tatsächlich bei den Endverbrauchern ankommen. Für 22 Produkte wie etwa Butter, Käse, Fleisch, Geflügel, Obst, Mehl und Zucker übermittelt der LEH wöchentliche bzw. monatliche Einkaufspreise. Mit der Agrarmarkttransparenzverordnung werden Betriebe des Lebensmitteleinzelhandels mit mindestens 100 Filialen in Österreich verpflichtet, Einkaufspreise für bestimmte Produkte an die Agrarmarkt Austria (AMA) zu melden.
 
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig hat heute, Mittwoch, im Ministerrat den Lebensmittel-Transparenzbericht vorgelegt. "Leistbare, heimische und hochqualitative Nahrungsmittel sind für uns alle unverzichtbar. Auch wenn die Lebensmittelinflation in Österreich im unteren EU-Drittel liegt, bereitet der Einkauf armutsgefährdeten Menschen Sorgen", erklärt Totschnig.
 
Neben Transparenz, einem funktionierenden Wettbewerb und Entlastungsmaßnahmen sei eine starke heimische Lebensmittelproduktion ein wirksamer Hebel für leistbare Lebensmittel. "Daher braucht es ein Bekenntnis zur heimischen Lebensmittelproduktion von allen Akteuren in der Wertschöpfungskette. Überzogene Auflagen und Produktionseinschränkungen können zu einem geringeren Angebot und höheren Preisen führen. Deshalb werden wir alles daransetzen, unsere eigene Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten", so Totschnig.
 
Lebensmittel-Transparenzbericht
 
Da der Lebensmitteleinzelhandel ein wichtiges Bindeglied zwischen Erzeuger- und Verbraucherseite darstellt, werden im Lebensmittel-Transparenzbericht die Einkaufspreise des Lebensmittelhandels für 22 definierte Produkte durch die Agrarmarkt Austria (AMA) veröffentlicht. Grundlage für die Veröffentlichung bildet die Agrarmarkttransparenzverordnung, gemäß dieser Verordnung sind Lebensmitteleinzelhändler mit mindestens 100 Filialen meldepflichtig. Der Bericht wird monatlich unter https://www.ama.at/marktinformationen/aktuelle-marktinformationen veröffentlicht. Eine Evaluierung des Lebensmittel-Transparenzberichts ist für Herbst 2023 geplant. (Schluss)
2.323 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden