Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Bregenz, 13. Oktober 2025 (aiz.info)

Projekt "Wald in Frauenhänden"

Themenspezifische Waldspaziergänge für Frauen

Bregenz, 13. Oktober 2025 (aiz.info). - Die Hälfte des Vorarlberger Landtages ist weiblich, der Vorarlberger Wald zu einem Fünftel. Dieses Fünftel ist nach außen kaum sichtbar, bei Fachveranstaltungen in der Forstwirtschaft permanent unterrepräsentiert. Das wollen wir ändern!

Sylvia Rickmann, Geschäftsführerin des Vorarlberger Waldvereins: "Unter dem Motto 'Die Wälder hegen und pflegen, statt zuhause bleiben und fegen!' sagen auch wir Yes she can!"

Tamara Eckhart, Waldaufseherin Unteres Rheintal und Plenterwaldexpertin: "Die Sichtbarkeit von Frauen in der Forstwirtschaft stärkt nicht nur die Branche, sondern zeigt: Vielfalt ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Waldwirtschaft."

Andrea Schwarzmann, Obfrau des LFI Vorarlberg: "Es ist hoch an der Zeit, Frauen zu Mut machen, sich für ihren Wald zu interessieren, ihn als eigenen Wirkungsbereich (mit) zu gestalten, die Stimme zu erheben, Fragen zu stellen und die eigene Sicht aktiv einzubringen."

Was seit 2011 in einem von Bund, Ländern, Europäischer Union, LFI und Waldverband unterstützten Pilotprojekt in der Steiermark erfolgreich läuft, startet jetzt österreichweit durch: Frauen in der Forstwirtschaft zu stärken, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln und den Austausch unter ihnen zu fördern. Das nimmt der Vorarlberger Waldverein aktiv in die Hand. In Kooperation mit dem LFI Vorarlberg werden themenspezifische Waldspaziergänge für Frauen angeboten. 

Zielgruppe sind Waldbesitzerinnen, aber auch Jägerinnen, Natur- und Umweltschützerinnen und natürlich die Frauen und Partnerinnen von Waldbesitzern, in der Forstwirtschaft Tätigen, einfach alle interessierten Frauen. Wir wollen damit eine Plattform eröffnen, auf der sie sich ohne Hemmungen informieren können, sich vernetzen, Unterstützungsangebote entdecken und über den Wald diskutieren können.

Welche Waldspaziergänge für Frauen stehen bis Mitte 2026 schon fest?

Am 28.11.2025 "Plenterwald für Einsteigerinnen" 
Am 21.03.2026 "Wald und Wild - (k)ein Widerspruch"
Am 19.06.2026 "Habitatbaum, Samenbaum oder Erntebaum - Nutzungsperspektiven" (Schluss)
2.144 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden