Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Linz, 30. September (aiz.info)

Langer-Weninger: Bauernmarkt Mondsee - gelebte Regionalität

Der Bauernmarkt bringt Produzent:innen und Konsument:innen zusammen

Der Bauernmarkt in Mondsee ist mehr als ein Wochenmarkt - er ist ein lebendiges Schaufenster bäuerlicher Vielfalt und regionaler Wertschöpfung. Zahlreiche Bäuerinnen und Bauern aus der Region präsentierten ihre Produkte: Von frischem Obst und Gemüse über Fleisch, Fisch und Käse bis hin zu Brot, Säften und Edelbränden reichte das Angebot. "Dieser Markt ist Einkaufsmöglichkeit, sozialer Treffpunkt und jeden Besuch wert - das sage ich nicht nur als ehemalige Obfrau - er zeigt, wie viel Qualität und Vielfalt in unserer heimischen Landwirtschaft steckt. Vor allem aber ist er ein starkes Zeichen für Regionalität: Produzentinnen und Produzenten treffen hier direkt auf die Menschen, die ihre Lebensmittel schätzen und bewusst einkaufen", betont Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger beim Besuch des 35. Traditionellen Bauernmarkts Mondsee.

Regionalität erleben - Genuss mit Haltung

Der Bauernmarkt in Mondsee macht erlebbar, was Regionalität bedeutet: kurze Transportwege, höchste Frische und die Sicherheit, zu wissen, woher die Lebensmittel kommen. Gleichzeitig wird die bäuerliche Wertschöpfung gestärkt - ein zentraler Punkt in der Initiative Gutes kommt zurück. "Wer hier einkauft, unterstützt nicht nur die heimischen Betriebe, sondern sichert Arbeitsplätze und trägt dazu bei, dass unser ländlicher Raum lebendig bleibt", so Langer-Weninger. (Schluss)
1.379 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden