Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Wien, 7. Juni 2023 (AIZ-OTS)

OÖ: 90 neue Meisterinnen und Meister für die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft

Fünf neue Meister des Jahres wurden gekürt

In Oberösterreich schlossen in der Bildungssaison 2022/23 insgesamt 90 Meisterinnen und Meister ihre landwirtschaftliche Berufsausbildung mit der Meisterprüfung ab. Im feierlichen Ambiente des Agrarbildungszentrums Lambach wurden durch Bundesrätin Johanna Miesenberger, den Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammer (LK) OÖ Karl Grabmayr, die Vizepräsidentin der LAK OÖ Gertraud Wiesinger sowie von der Obfrau der ARGE Meister Daniela Burgstaller die Meisterbriefe überreicht.
 
"Viele zukünftige landwirtschaftliche Betriebsleiter nehmen die Möglichkeit wahr, in der Meisterausbildung die Kennzahlen und Daten ihres Betriebes genau zu analysieren und in der Meisterarbeit ein Betriebsentwicklungskonzept zu erarbeiten. In der abgelaufenen Bildungssaison haben sechs Meisterinnen und 41 Meister den mehrjährigen Meisterkurs Landwirtschaft abgeschlossen. Ein Meisterkurs zum ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement schloss ebenfalls mit zwei Meistern und 14 Meisterinnen ab. In der Forstwirtschaft können wir 12 neue Meister, im Fachgebiet Gartenbau zwei Meisterinnen und zwei Meister und in der Fischereiwirtschaft elf neue Meister begrüßen", freut sich Grabmayr.
 
"Die Statistik zeigt, dass die Teilnehmenden an den Meisterkursen die Ausbildung intensiv nutzen und als Chance für die Betriebsentwicklung wahrnehmen. Exakt 34,6% der Teilnehmenden haben die Meisterprüfung jeweils mit ausgezeichnetem Erfolg, 48,1% mit einem guten Erfolg und 17,3% mit Erfolg abgeschlossen", erläutert Bundesrätin Miesenberger.
 
Meisterkurs Fischereiwirtschaft - österreichweit
 
Eine kleinere, aber dafür äußerst interessante Branche innerhalb der Landwirtschaft ist die Fischereiwirtschaft. Der Meisterkurs der Fischer wird in Oberösterreich in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Wasserwirtschaft in Scharfling österreichweit organisiert.
 
Meister des Jahres 2023
 
Die Obfrau der ARGE Meister OÖ, Mag. Daniela Burgstaller präsentierte die Meister des Jahres 2023. "Jede Meisterprüfung ist eine besondere Leistung. Die Anforderungen an das Engagement und das Zeitmanagement der Meister sind hoch, die zu erbringenden Arbeiten erfordern einiges an Aufwand", betont Burgstaller. (Schluss)
2.336 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden