BOKU-Podcast: Im Feldlabor - von Wetter, Wein und Wattstunden
Wie Landwirtschaft und Klima zusammenhängen
Wien, 24. Oktober 2025 (aiz.info). - Rund 80% unserer Lebensmittel wachsen unter freiem Himmel - und sind damit dem Wetter direkt ausgeliefert. Kein Wunder also, dass die Forschung hier genau hinschaut: Wie können sich Landwirt:innen und Winzer:innen auf veränderte Klimabedingungen einstellen? Wie werden wissenschaftliche Daten zu Werkzeugen, die auf dem Feld oder im Weingarten wirklich nützen? Und die Anforderungen steigen: Ernährung sichern, Energie gewinnen. Vielleicht lässt sich künftig sogar beides verbinden: Lebensmittelproduktion und Energieerzeugung auf ein und demselben Feld - und dabei Pflanzen gleichzeitig vor Hitze, Hagel und Dürre schützen?
In der neunten Folge des BOKU-Podcasts Planet Shapers geht es um Wetter, Wein und Wattstunden. Klingt nach einem bunten Mix - ist aber alles Teil derselben Geschichte: Wie Landwirtschaft und Klima zusammenhängen.
Die Hosts Astrid Kleber und Bernhard Vosicky sprechen mit Expert:innen der BOKU über agrarmeteorologische Prognosen, die Veränderungen im Weinbau und das Potenzial der Agri-Photovoltaik in Österreich.
Im Fokus stehen unter anderem folgende Fragen:
+ Welche Kulturen leiden besonders unter veränderten Witterungsbedingungen - und welche können sogar davon profitieren?
+ Wie funktionieren Pflanzenwachstumsmodelle und wie verlässlich sind ihre Vorhersagen?
+ Wie weit im Voraus lassen sich Risiken wie Trockenheit oder Schädlingsbefall tatsächlich einschätzen?
+ Was sind PIWI-Weine, warum wurden sie ursprünglich gezüchtet – und warum gewinnen sie gerade jetzt wieder an Bedeutung?
+ Wie wirkt sich Agri-Photovoltaik auf Ertrag, Bodenfeuchtigkeit und das Geschäftsmodell Landwirtschaft aus?
Im Studio zu Gast
+ Josef Eitzinger - Agrarmetereologe
+ Astrid Forneck - Weinbauexpertin
+ Alexander Bauer - Landtechnikforscher
Planet Shapers #9: Im Feldlabor: Von Wetter, Wein und Wattstunden. Ab 23. Oktober auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon und YouTube. https://boku.ac.at/oeffentlichkeitsarbeit/planet-shapers (Schluss)
In der neunten Folge des BOKU-Podcasts Planet Shapers geht es um Wetter, Wein und Wattstunden. Klingt nach einem bunten Mix - ist aber alles Teil derselben Geschichte: Wie Landwirtschaft und Klima zusammenhängen.
Die Hosts Astrid Kleber und Bernhard Vosicky sprechen mit Expert:innen der BOKU über agrarmeteorologische Prognosen, die Veränderungen im Weinbau und das Potenzial der Agri-Photovoltaik in Österreich.
Im Fokus stehen unter anderem folgende Fragen:
+ Welche Kulturen leiden besonders unter veränderten Witterungsbedingungen - und welche können sogar davon profitieren?
+ Wie funktionieren Pflanzenwachstumsmodelle und wie verlässlich sind ihre Vorhersagen?
+ Wie weit im Voraus lassen sich Risiken wie Trockenheit oder Schädlingsbefall tatsächlich einschätzen?
+ Was sind PIWI-Weine, warum wurden sie ursprünglich gezüchtet – und warum gewinnen sie gerade jetzt wieder an Bedeutung?
+ Wie wirkt sich Agri-Photovoltaik auf Ertrag, Bodenfeuchtigkeit und das Geschäftsmodell Landwirtschaft aus?
Im Studio zu Gast
+ Josef Eitzinger - Agrarmetereologe
+ Astrid Forneck - Weinbauexpertin
+ Alexander Bauer - Landtechnikforscher
Planet Shapers #9: Im Feldlabor: Von Wetter, Wein und Wattstunden. Ab 23. Oktober auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon und YouTube. https://boku.ac.at/oeffentlichkeitsarbeit/planet-shapers (Schluss)
2.092 Anschläge
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden