Alle Infos für die Christbaumsaison 2025 erhältlich
Von der ARGE NÖ Christbaumproduzenten
In Niederösterreichs Christbaumkulturen herrscht wieder Hochbetrieb: Es wird geschnitten, genetzt und verladen - und das Ergebnis sind nicht nur wunderschöne Weihnachtsbäume, sondern auch echte Naturtalente in Sachen Umwelt. Denn jeder Baum, der in einigen Wochen seinen großen Auftritt im Wohnzimmer feiert, hat während seines Wachstums CO₂ gebunden, Sauerstoff produziert und damit zum besseren Klima beigetragen. Für jeden geernteten Baum wird ein neuer gepflanzt - ein natürlicher Kreislauf.
Gelebte Nachhaltigkeit auf NÖ Christbaumhöfen
Doch nicht nur bei der Kreislaufwirtschaft sind die Ansprüche der niederösterreichischen Christbaumbäuerinnen und Christbaumbauern hoch. Auch bei den Produktionsbedingungen ist Nachhaltigkeit das Um und Auf. Dass sich dies auch bezahlt macht, zeigen Studien: So bieten Christbaumkulturen seltenen Vogelarten wie Neuntöter und Heidelärche aber auch seltenen Pflanzen ein Zuhause. Und weil Niederösterreichs Christbäume im Schnitt nur 40 Kilometer vom Feld bis zum Verkaufsplatz reisen, sind sie auch in Sachen Transport unschlagbar umweltfreundlich.
Orientierungshilfe bei der Suche nach Christbäumen "made in NÖ" bietet die Blau-gelbe-Herkunftsschleife.
Mehr Infos zu den Vorzügen niederösterreichischer Christbäume sowie einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit niederösterreichischer Christbaumbäuerinnen und Christbaumbauern finden Sie unter www.weihnachtsbaum.at. (Schluss)
Gelebte Nachhaltigkeit auf NÖ Christbaumhöfen
Doch nicht nur bei der Kreislaufwirtschaft sind die Ansprüche der niederösterreichischen Christbaumbäuerinnen und Christbaumbauern hoch. Auch bei den Produktionsbedingungen ist Nachhaltigkeit das Um und Auf. Dass sich dies auch bezahlt macht, zeigen Studien: So bieten Christbaumkulturen seltenen Vogelarten wie Neuntöter und Heidelärche aber auch seltenen Pflanzen ein Zuhause. Und weil Niederösterreichs Christbäume im Schnitt nur 40 Kilometer vom Feld bis zum Verkaufsplatz reisen, sind sie auch in Sachen Transport unschlagbar umweltfreundlich.
Orientierungshilfe bei der Suche nach Christbäumen "made in NÖ" bietet die Blau-gelbe-Herkunftsschleife.
Mehr Infos zu den Vorzügen niederösterreichischer Christbäume sowie einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit niederösterreichischer Christbaumbäuerinnen und Christbaumbauern finden Sie unter www.weihnachtsbaum.at. (Schluss)
1.437 Anschläge
Links zum Thema
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden