Urlaub am Bauernhof: Mit Empathie und KI in die Zukunft
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2024 und zukunftsweisende Impulse bei der Jahreshauptversammlung 2025
Urlaub am Bauernhof in Österreich blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die auf Schloss Luberegg in Emmersdorf an der Donau stattfand, standen vor allem zwei Themen im Zentrum: die Verbindung von bäuerlicher Authentizität mit innovativer Technologie und die Kraft sinnstiftender Urlaubserlebnisse.
Starke Zahlen – hohe Gästezufriedenheit
Rund 5.300 Besucher:innen informieren sich pro Tag auf der Website www.urlaubambauernhof.at/de über das vielfältige Urlaubsangebot von Urlaub am Bauernhof in Österreich. Das gefällt: Immerhin belief sich 2024 der Umsatz mit Online-Buchungen für alle Mitgliedsbetriebe zusammen auf knapp 30 Millionen Euro (Vergleich 2023: 24,6 Millionen Euro). Die Zufriedenheit der Gäste spiegelt sich auch im Trust You Score wider: Rund ein Viertel der 2.350 Urlaub am Bauernhof-Mitgliedsbetriebe erreichen den Höchstwert von 5. Die Gäste schätzen besonders die Gastfreundschaft und persönliche Atmosphäre, das authentische Bauernhoferlebnis, die idyllische Umgebung und das Angebot an hofeigenen, regionalen Speisen.
Neue Website geht noch gezielter auf Interessen der Gäste ein
Obmann Johann Hörtnagl präsentierte die wichtigsten Meilensteine des Jahres 2024, allen voran die neugestaltete Website. Dort geben die vier neu eingeführten Lebenswelten ‚Auszeit nehmen‘, ‚Bauernhof erleben‘, ‚Hofprodukte genießen‘ und ‚Außergewöhnlich wohnen‘ Gästen eine gezieltere Orientierung bei der Suche nach dem passenden Urlaubsbauernhof. Gleichzeitig bringen diese Lebenswelten die Angebotsschwerpunkte besser auf den Punkt und machen es für die Gastgebenden leichter, genau jene Gäste zu finden, die zu ihnen passen. Erste Auswertungen zeigen: Das neue Modell wird von beiden Seiten sehr gut angenommen.
Künstliche Intelligenz trifft auf bäuerliche Authentizität
„Gerade die neue Website zeigt, dass wir am Puls der Zeit sind und uns ständig weiterentwickeln“, unterstrich Hans Embacher, Geschäftsführer von Urlaub am Bauernhof. Wichtige Impulse für die Zukunft setzte auch der Innovationstag 2024 zum Thema Architektur und Bauen, bei dem kreative Beispiele von Um- und Neubauten ausgezeichnet wurden. Sie sind wertvolle Vorbilder für künftige Bauprojekte. Außerdem befasst sich Urlaub am Bauernhof intensiv mit dem Thema KI (künstliche Intelligenz). Dazu bietet der Verband laufend Schulungen mit renommierten Expert:innen an. Ziel ist es, das Potenzial an Arbeitserleichterungen zu nutzen und gleichzeitig das typisch Bäuerliche, die Authentizität zu bewahren. Denn, so bestätigen es Umfragen und Rückmeldungen von Gästen: Das Miterleben der bäuerlichen Lebenswelt liegt im Trend. Viele Gäste wählen einen Urlaub am Bauernhof, weil es für sie Sinn macht. Die sinnstiftende Wirkung ist eine der großen Stärken von Urlaub am Bauernhof und wird in einer immer digitaleren Welt an Bedeutung gewinnen.
Über Urlaub am Bauernhof
Urlaub am Bauernhof vereint rund 2.350 landwirtschaftliche Betriebe in ganz Österreich mit insgesamt ca. 27.000 Gästebetten. Die größte touristische Angebotsgruppe Österreichs besteht seit über 30 Jahren. Urlaub am Bauernhof in Österreich präsentiert alle Mitgliedsbetriebe auf einer gemeinsamen Website mit online Buchbarkeit. Die Dachorganisation setzt außerdem Marketingmaßnahmen um und sorgt für die Qualitätssicherung. (Schluss)
Starke Zahlen – hohe Gästezufriedenheit
Rund 5.300 Besucher:innen informieren sich pro Tag auf der Website www.urlaubambauernhof.at/de über das vielfältige Urlaubsangebot von Urlaub am Bauernhof in Österreich. Das gefällt: Immerhin belief sich 2024 der Umsatz mit Online-Buchungen für alle Mitgliedsbetriebe zusammen auf knapp 30 Millionen Euro (Vergleich 2023: 24,6 Millionen Euro). Die Zufriedenheit der Gäste spiegelt sich auch im Trust You Score wider: Rund ein Viertel der 2.350 Urlaub am Bauernhof-Mitgliedsbetriebe erreichen den Höchstwert von 5. Die Gäste schätzen besonders die Gastfreundschaft und persönliche Atmosphäre, das authentische Bauernhoferlebnis, die idyllische Umgebung und das Angebot an hofeigenen, regionalen Speisen.
Neue Website geht noch gezielter auf Interessen der Gäste ein
Obmann Johann Hörtnagl präsentierte die wichtigsten Meilensteine des Jahres 2024, allen voran die neugestaltete Website. Dort geben die vier neu eingeführten Lebenswelten ‚Auszeit nehmen‘, ‚Bauernhof erleben‘, ‚Hofprodukte genießen‘ und ‚Außergewöhnlich wohnen‘ Gästen eine gezieltere Orientierung bei der Suche nach dem passenden Urlaubsbauernhof. Gleichzeitig bringen diese Lebenswelten die Angebotsschwerpunkte besser auf den Punkt und machen es für die Gastgebenden leichter, genau jene Gäste zu finden, die zu ihnen passen. Erste Auswertungen zeigen: Das neue Modell wird von beiden Seiten sehr gut angenommen.
Künstliche Intelligenz trifft auf bäuerliche Authentizität
„Gerade die neue Website zeigt, dass wir am Puls der Zeit sind und uns ständig weiterentwickeln“, unterstrich Hans Embacher, Geschäftsführer von Urlaub am Bauernhof. Wichtige Impulse für die Zukunft setzte auch der Innovationstag 2024 zum Thema Architektur und Bauen, bei dem kreative Beispiele von Um- und Neubauten ausgezeichnet wurden. Sie sind wertvolle Vorbilder für künftige Bauprojekte. Außerdem befasst sich Urlaub am Bauernhof intensiv mit dem Thema KI (künstliche Intelligenz). Dazu bietet der Verband laufend Schulungen mit renommierten Expert:innen an. Ziel ist es, das Potenzial an Arbeitserleichterungen zu nutzen und gleichzeitig das typisch Bäuerliche, die Authentizität zu bewahren. Denn, so bestätigen es Umfragen und Rückmeldungen von Gästen: Das Miterleben der bäuerlichen Lebenswelt liegt im Trend. Viele Gäste wählen einen Urlaub am Bauernhof, weil es für sie Sinn macht. Die sinnstiftende Wirkung ist eine der großen Stärken von Urlaub am Bauernhof und wird in einer immer digitaleren Welt an Bedeutung gewinnen.
Über Urlaub am Bauernhof
Urlaub am Bauernhof vereint rund 2.350 landwirtschaftliche Betriebe in ganz Österreich mit insgesamt ca. 27.000 Gästebetten. Die größte touristische Angebotsgruppe Österreichs besteht seit über 30 Jahren. Urlaub am Bauernhof in Österreich präsentiert alle Mitgliedsbetriebe auf einer gemeinsamen Website mit online Buchbarkeit. Die Dachorganisation setzt außerdem Marketingmaßnahmen um und sorgt für die Qualitätssicherung. (Schluss)
3.413 Anschläge
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden