OÖ: Landes-Hauswirtschafts-Award verliehen
Langer-Weninger: Hauswirtschaft neu gedacht
Linz, 16. Oktober 2025 (aiz.info). - Teamarbeit, Kreativität und Geschick waren beim Landes-Hauswirtschafts-Award gefragt. Das ABZ Lambach holt sich den Landessieg. LFS Bergheim und LFS Kleinraming auf den Plätzen zwei und drei.
"Ich bin stolz auf alle Teilnehmerinnen des Landes-Hauswirtschafts-Award. Sie beweisen, dass man mit Teamgeist, Leidenschaft und Wissen Großes leisten kann. Die heutigen Siegerinnen sind starke Botschafterinnen für die Vielfalt und Qualität der Ausbildung in Oberösterreichs Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen", lobt Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.
Unter dem Motto "Jung, wild und verwurzelt" stellten sich die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen mit Schwerpunkt LBHM (Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement) beim diesjährigen Landes-Hauswirtschafts-Award 2025 einer besonderen Herausforderung. Acht Teams aus ganz Oberösterreich traten in Lambach gegeneinander an - mit Kreativität, handwerklichem Können und viel Teamgeist.
Die Aufgaben spiegelten die gesamte Bandbreite moderner Hauswirtschaft wider: In den Kategorien Gedeckter Tisch, Cocktail, floraler Tischschmuck, Social Media und Speisenzubereitung galt es, Praxiswissen, Kreativität und Organisationstalent zu vereinen. Ob süßes oder pikantes Fingerfood, stilvoll gedeckte Tische, alkoholfreie Cocktails oder professionelle Online-Präsentationen - die Schülerinnen zeigten, wie vielseitig und zukunftsorientiert Hauswirtschaft heute ist.
Am Ende überzeugte das Team des ABZ Lambach mit seiner Vielseitigkeit und Souveränität und holte sich den Landessieg, damit sind sie auch berechtigt Oberösterreich beim Bundesentscheid in Tirol zu vertreten. Die LFS Bergheim belegte Platz zwei, die LFS Kleinraming sicherte sich Platz drei.
"Hauswirtschaft ist Lebenskompetenz in Reinform - sie verbindet Handwerk, Organisation und Verantwortung. Der Award macht sichtbar, dass hauswirtschaftliche Bildung ein zentraler Bestandteil moderner Lebensführung ist und einen wichtigen Beitrag zu Nachhaltigkeit, Regionalität und sozialer Verantwortung leistet", betont Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. (Schluss)
"Ich bin stolz auf alle Teilnehmerinnen des Landes-Hauswirtschafts-Award. Sie beweisen, dass man mit Teamgeist, Leidenschaft und Wissen Großes leisten kann. Die heutigen Siegerinnen sind starke Botschafterinnen für die Vielfalt und Qualität der Ausbildung in Oberösterreichs Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen", lobt Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.
Unter dem Motto "Jung, wild und verwurzelt" stellten sich die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen mit Schwerpunkt LBHM (Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement) beim diesjährigen Landes-Hauswirtschafts-Award 2025 einer besonderen Herausforderung. Acht Teams aus ganz Oberösterreich traten in Lambach gegeneinander an - mit Kreativität, handwerklichem Können und viel Teamgeist.
Die Aufgaben spiegelten die gesamte Bandbreite moderner Hauswirtschaft wider: In den Kategorien Gedeckter Tisch, Cocktail, floraler Tischschmuck, Social Media und Speisenzubereitung galt es, Praxiswissen, Kreativität und Organisationstalent zu vereinen. Ob süßes oder pikantes Fingerfood, stilvoll gedeckte Tische, alkoholfreie Cocktails oder professionelle Online-Präsentationen - die Schülerinnen zeigten, wie vielseitig und zukunftsorientiert Hauswirtschaft heute ist.
Am Ende überzeugte das Team des ABZ Lambach mit seiner Vielseitigkeit und Souveränität und holte sich den Landessieg, damit sind sie auch berechtigt Oberösterreich beim Bundesentscheid in Tirol zu vertreten. Die LFS Bergheim belegte Platz zwei, die LFS Kleinraming sicherte sich Platz drei.
"Hauswirtschaft ist Lebenskompetenz in Reinform - sie verbindet Handwerk, Organisation und Verantwortung. Der Award macht sichtbar, dass hauswirtschaftliche Bildung ein zentraler Bestandteil moderner Lebensführung ist und einen wichtigen Beitrag zu Nachhaltigkeit, Regionalität und sozialer Verantwortung leistet", betont Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. (Schluss)
2.159 Anschläge
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden