Neu überarbeitetes Handbuch zur Rechtsformwahl in der Land- und Forstwirtschaft
Grundlegende Informationen für eine planvolle Unternehmensstrukturierung
Ein neu überarbeitetes und soeben erschienenes Handbuch unterstützt land- und forstwirtschaftliche Betriebe bei der Wahl der richtigen Rechtsform und beleuchtet verschiedenste, damit verbundene steuerliche und juristische Fragestellungen.
Klar ist: Die Land- und Forstwirtschaft unterliegt einem stetigen Wandel: Agrarpolitische Vorgaben, volatile Märkte und steigender Wettbewerbsdruck erfordern von Betrieben zunehmend unternehmerisches Denken. Wachstum, Diversifizierung und Betriebsübergaben stellen Bäuerinnen und Bauern, Forstwirtinnen und Forstwirte vor komplexe zivil-, unternehmens- und steuerrechtliche Fragen. Die Wahl der richtigen Rechtsform ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor für den jeweiligen Betrieb.
Das nach zehn Jahren umfassend überarbeitete und aktualisierte, 340-seitige und soeben im Verlag Österreich erschienene Handbuch bietet einen fundierten Überblick über zentrale steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen unterschiedlicher Rechtsformen – vom Einzelunternehmen bis zur Kapitalgesellschaft. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen anschaulich, welche Faktoren bei der Rechtsformwahl zu berücksichtigen sind und wie Betriebe rechtlich und wirtschaftlich optimal aufgestellt werden können.
Die Kapitel zum Einheitswert und zur Sozialversicherung wurden vom Leiter der Rechtsabteilung in der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ), Peter Kaluza, beigesteuert.
Weitere Informationen sind auf der Verlags-Webseite zu finden:
https://www.verlagoesterreich.at/rechtsformwahl-in-der-land-und-forstwirtschaft/99.105005-9783704696298-variant (Schluss)
Klar ist: Die Land- und Forstwirtschaft unterliegt einem stetigen Wandel: Agrarpolitische Vorgaben, volatile Märkte und steigender Wettbewerbsdruck erfordern von Betrieben zunehmend unternehmerisches Denken. Wachstum, Diversifizierung und Betriebsübergaben stellen Bäuerinnen und Bauern, Forstwirtinnen und Forstwirte vor komplexe zivil-, unternehmens- und steuerrechtliche Fragen. Die Wahl der richtigen Rechtsform ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor für den jeweiligen Betrieb.
Das nach zehn Jahren umfassend überarbeitete und aktualisierte, 340-seitige und soeben im Verlag Österreich erschienene Handbuch bietet einen fundierten Überblick über zentrale steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen unterschiedlicher Rechtsformen – vom Einzelunternehmen bis zur Kapitalgesellschaft. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen anschaulich, welche Faktoren bei der Rechtsformwahl zu berücksichtigen sind und wie Betriebe rechtlich und wirtschaftlich optimal aufgestellt werden können.
Die Kapitel zum Einheitswert und zur Sozialversicherung wurden vom Leiter der Rechtsabteilung in der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ), Peter Kaluza, beigesteuert.
Weitere Informationen sind auf der Verlags-Webseite zu finden:
https://www.verlagoesterreich.at/rechtsformwahl-in-der-land-und-forstwirtschaft/99.105005-9783704696298-variant (Schluss)
1.667 Anschläge
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden