Fonterra verkauft Verbrauchergeschäft an Lactalis
Für 2,24 Milliarden US-Dollar
Die neuseeländische Fonterra Co-operative Group wird ihr globales Verbrauchergeschäft und damit verbundene Geschäftsbereiche für 3,845 Milliarden Neuseeländische Dollar (2,24 Milliarden US-Dollar) an den französischen Molkereikonzern Lactalis verkaufen. Der Verkauf umfasst die Verbrauchermarken Mainland und Anchor (Butter), Kapiti (Eiscreme und Käse) sowie das Milchpulverpräparat Anlene. Hinzu kommen die Foodservice- und Ingredients-Geschäfte des Molkereiunternehmens in Ozeanien und Sri Lanka sowie seine Foodservice-Aktivitäten im Nahen Osten und in Afrika.
Im November hatte Fonterra einen zweigleisigen Plan angekündigt, entweder die Einheiten zu verkaufen oder sie an die Börse zu bringen, um sich wieder auf das Kerngeschäft zu konzentrieren, die Milchverarbeitung im Inland. Fonterra habe in den vergangenen 15 Monaten die Bedingungen und den Wert sowohl eines Unternehmensverkaufs als auch eines Börsengangs „gründlich geprüft”, sagte Fonterra-Chairman Peter McBride laut MBI. „Neben einer hohen Bewertung der zu veräußernden Unternehmensteile ermöglicht der Verkauf eine vollständige Veräußerung der Vermögenswerte durch Fonterra und eine schnellere Kapitalrückzahlung an die Eigentümer der Genossenschaft im Vergleich zu einem Börsengang“, fügte er hinzu.
Der Wert der Transaktion könnte sich sogar noch um 375 Mio NZD erhöhen, wenn die Lizenzen des australischen Geschäftsbereichs für Bega Cheese mit einbezogen würden, erklärte Fonterra. Im Rahmen der Verkaufsvereinbarung wird der genossenschaftlich organisierte Molkereikonzern weiterhin Milch und andere Produkte an die veräußerten Unternehmen liefern, sodass die Milch neuseeländischer Farmer weiterhin in bekannten Marken wie Anchor und Mainland zu finden sein wird.
„Durch die Kombination der Verbrauchergeschäfte und marktführenden Marken von Fonterra mit unserer bestehenden Präsenz in Australien und Asien kann Lactalis seine Position in wichtigen Märkten weiter ausbauen“, sagte Emmanuel Besnier, Vorsitzender von Lactalis.
Fonterra strebt nach Abschluss des Verkaufs eine steuerfreie Kapitalrückzahlung von 2 NZD pro Aktie an, wie das Unternehmen mitteilte. Die Transaktion, die noch der Zustimmung der Landwirte bedarf, die Anteile an Fonterra halten, sowie der Aufsichtsbehörden, soll voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2026 abgeschlossen werden. Die australische Wettbewerbsbehörde hat bereits erklärt, dass sie nach Abschluss einer informellen Untersuchung der Transaktion keine Einwände gegen ein mögliches Angebot von Lactalis erheben werde. (Schluss)
Im November hatte Fonterra einen zweigleisigen Plan angekündigt, entweder die Einheiten zu verkaufen oder sie an die Börse zu bringen, um sich wieder auf das Kerngeschäft zu konzentrieren, die Milchverarbeitung im Inland. Fonterra habe in den vergangenen 15 Monaten die Bedingungen und den Wert sowohl eines Unternehmensverkaufs als auch eines Börsengangs „gründlich geprüft”, sagte Fonterra-Chairman Peter McBride laut MBI. „Neben einer hohen Bewertung der zu veräußernden Unternehmensteile ermöglicht der Verkauf eine vollständige Veräußerung der Vermögenswerte durch Fonterra und eine schnellere Kapitalrückzahlung an die Eigentümer der Genossenschaft im Vergleich zu einem Börsengang“, fügte er hinzu.
Der Wert der Transaktion könnte sich sogar noch um 375 Mio NZD erhöhen, wenn die Lizenzen des australischen Geschäftsbereichs für Bega Cheese mit einbezogen würden, erklärte Fonterra. Im Rahmen der Verkaufsvereinbarung wird der genossenschaftlich organisierte Molkereikonzern weiterhin Milch und andere Produkte an die veräußerten Unternehmen liefern, sodass die Milch neuseeländischer Farmer weiterhin in bekannten Marken wie Anchor und Mainland zu finden sein wird.
„Durch die Kombination der Verbrauchergeschäfte und marktführenden Marken von Fonterra mit unserer bestehenden Präsenz in Australien und Asien kann Lactalis seine Position in wichtigen Märkten weiter ausbauen“, sagte Emmanuel Besnier, Vorsitzender von Lactalis.
Fonterra strebt nach Abschluss des Verkaufs eine steuerfreie Kapitalrückzahlung von 2 NZD pro Aktie an, wie das Unternehmen mitteilte. Die Transaktion, die noch der Zustimmung der Landwirte bedarf, die Anteile an Fonterra halten, sowie der Aufsichtsbehörden, soll voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2026 abgeschlossen werden. Die australische Wettbewerbsbehörde hat bereits erklärt, dass sie nach Abschluss einer informellen Untersuchung der Transaktion keine Einwände gegen ein mögliches Angebot von Lactalis erheben werde. (Schluss)
2.832 Anschläge
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden