COPA/COGECA starten achte Ausgabe des Innovationspreises für Landwirtinnen
Motto: Frauen bringen frischen Wind in nachhaltige Wassersysteme
In Zusammenarbeit mit Corteva Agriscience gibt der Dachverband der EU-Landwirte und –Genossenschaften, COPA/COGECA, den Startschuss zur 8. Ausgabe des Innovationspreises für Landwirtinnen. Dieser renommierte Preis würdigt und ehrt die bemerkenswerten Beiträge von Frauen in der Landwirtschaft, welche Vorreiterinnen innovativer Lösungen sind und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft in der gesamten EU voranbringen.
Innovationspreis für Landwirtinnen – zur Würdigung der Rolle von Frauen als unverzichtbare Akteurinnen für die Zukunft der Landwirtschaft und ländlicher Gebiete
Seitdem der Preis ins Leben gerufen wurde, liegt der Fokus jeder Preisverleihung auf einem spezifischen Thema, und das ist auch dieses Jahr so! Wenn es um den Übergang zu nachhaltigeren Lebensmittelsystemen geht, kann man die Bedeutung von Wasser in der täglichen landwirtschaftlichen Praxis nicht ignorieren. Wasserressourcenmanagement ist zu einer Priorität geworden, wenn es darum geht, ländliche Gebiete sowie unsere wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Systeme widerstandsfähiger zu machen. Die Ungewissheit im Zusammenhang mit Klimaschwankungen in Verbindung mit extremen Wetterereignissen erfordert innovative Strategien für den Umgang und Verteilung von Wasserressourcen. Aus diesem Grund steht die 8. Ausgabe des COPA/COGECA-Innovationspreises für Landwirtinnen unter dem Motto: Frauen bringen einen frischen Wind in nachhaltige Wassersysteme.
Innovation im Bereich Wassermanagement kann verschiedene Formen annehmen. COPA/COGECA und Corteva wollen die von Landwirtinnen initiierten Veränderungen und deren positiven Einfluss auf die Nachhaltigkeit ihrer Produktion und auf die ländlichen Gegenden anerkennen. Innovative Lösungen sind nicht nur der Motor der Nachhaltigkeit, sondern machen die EU-Landwirtschaft auch wettbewerbsfähiger. Jegliche Arten von innovativen Aktionen, Maßnahmen und Projekten, bei denen es um nachhaltiges Wassermanagement geht, kommen für den Preis in Frage. Jedes Projekt wird auf Grundlage der folgenden, nicht kumulativen Kriterien bewertet: Innovative Lösungen, Innovationstransfer, Nachhaltigkeit der Innovation und Kommunikationsmethoden.
Der Gewinnerinnen erhalten einen Geldpreis.
Die Bewerbung für den Preis 2025 läuft bis zum 30. Juni 2025. Die Teilnahmebedingungen und der Link zur Bewerbung sind zu finden unter: www.womenfarmersaward.eu (Schluss)
Innovationspreis für Landwirtinnen – zur Würdigung der Rolle von Frauen als unverzichtbare Akteurinnen für die Zukunft der Landwirtschaft und ländlicher Gebiete
Seitdem der Preis ins Leben gerufen wurde, liegt der Fokus jeder Preisverleihung auf einem spezifischen Thema, und das ist auch dieses Jahr so! Wenn es um den Übergang zu nachhaltigeren Lebensmittelsystemen geht, kann man die Bedeutung von Wasser in der täglichen landwirtschaftlichen Praxis nicht ignorieren. Wasserressourcenmanagement ist zu einer Priorität geworden, wenn es darum geht, ländliche Gebiete sowie unsere wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Systeme widerstandsfähiger zu machen. Die Ungewissheit im Zusammenhang mit Klimaschwankungen in Verbindung mit extremen Wetterereignissen erfordert innovative Strategien für den Umgang und Verteilung von Wasserressourcen. Aus diesem Grund steht die 8. Ausgabe des COPA/COGECA-Innovationspreises für Landwirtinnen unter dem Motto: Frauen bringen einen frischen Wind in nachhaltige Wassersysteme.
Innovation im Bereich Wassermanagement kann verschiedene Formen annehmen. COPA/COGECA und Corteva wollen die von Landwirtinnen initiierten Veränderungen und deren positiven Einfluss auf die Nachhaltigkeit ihrer Produktion und auf die ländlichen Gegenden anerkennen. Innovative Lösungen sind nicht nur der Motor der Nachhaltigkeit, sondern machen die EU-Landwirtschaft auch wettbewerbsfähiger. Jegliche Arten von innovativen Aktionen, Maßnahmen und Projekten, bei denen es um nachhaltiges Wassermanagement geht, kommen für den Preis in Frage. Jedes Projekt wird auf Grundlage der folgenden, nicht kumulativen Kriterien bewertet: Innovative Lösungen, Innovationstransfer, Nachhaltigkeit der Innovation und Kommunikationsmethoden.
Der Gewinnerinnen erhalten einen Geldpreis.
Die Bewerbung für den Preis 2025 läuft bis zum 30. Juni 2025. Die Teilnahmebedingungen und der Link zur Bewerbung sind zu finden unter: www.womenfarmersaward.eu (Schluss)
2.533 Anschläge
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden