Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Brüssel, 11. Juli 2025 (aiz.info)

COPA-COGECA-Ernteprognose 2025 sieht moderate Zuwächse bei Getreide

Stabile Aussichten für Ölsaaten und positive Ergebnisse bei Eiweißpflanzen

Die Expert:innen der Arbeitsgruppen für Getreide, Ölsaaten und Eiweißpflanzen von COPA-COGECA, dem Dachverband der EU-Landwirte und –Genossenschaften, erwarten für 2025 eine moderate Verbesserung bei der EU-Getreideernte, ein relativ stabiles Jahr für Ölsaaten und ein positives Ergebnis bei Eiweißpflanzen trotz eines Rückgangs der Anbaufläche. Die Gesamtsituation bleibe jedoch witterungsabhängig, und die kommenden Wochen seien entscheidend.

Die Getreideproduktion der EU-27 wird für 2025 auf 275,2 Millionen Tonnen prognostiziert, was einem Anstieg von 6,9 % gegenüber 2024 entspricht. Dieser Zuwachs wird durch eine um 2,2 % gestiegene Anbaufläche und eine um 4,6 % verbesserte Ertragslage begründet. Nach einem herausfordernden Jahr 2024 zeigen wichtige Getreidearten Anzeichen einer Erholung: Die Produktion von Weichweizen soll um 9,6 %, Gerste um 9,2 % und Mais um 4,7 % steigen – alles gestützt durch bessere Ertragsbedingungen. Hartweizen hingegen verzeichnet aufgrund deutlich geringerer Erträge (-33,7 %) einen starken Rückgang von 32 %.

Unter den übrigen Getreidearten werden auch Triticale (+7,4 %), Hafer (+6,4 %) und Roggen (+2,8 %) Produktionssteigerungen erwartet. Sorghum hingegen steht wegen einer starken Reduktion der Anbaufläche (-31,1 %) vor einem deutlichen Rückgang von 19,9 %. Geografisch bleiben die Zuwächse in den Mitgliedstaaten unterschiedlich: Während einige Regionen klare Verbesserungen zeigen, stellen lokale Herausforderungen wie Sommerhitze weiterhin ein Problem dar.

COPA-COGECA betont, dass die Getreideernte 2025 zwar höher als 2024 aufällt und nahe am fünfjährigen geglätteten Durchschnitt von 276,6 Millionen Tonnen liegt, dieser Durchschnitt jedoch eine Phase unterdurchschnittlicher Ernten widerspiegelt. Die letzten fünf Jahre lagen konstant unter den historischen Durchschnittswerten, weshalb die diesjährige „Erholung“ immer noch deutlich unter den Werten früherer Jahrzehnte bleibt. In diesem Zusammenhang ist 2025 als relative Stabilisierung nach einer Phase chronischer Untererträge zu betrachten, schreibt COPA-COGECA.

Bei den Ölsaaten sind die Aussichten für 2025 relativ stabil, mit einer Gesamtproduktion der EU-27 von voraussichtlich 31,1 Millionen Tonnen, was einem leichten Rückgang von 0,8 % gegenüber 2024 entspricht. Die Anbaufläche für Ölsaaten steigt geringfügig um 0,5 %, während die Erträge voraussichtlich relativ stabil bleiben und um 1,3 % zurückgehen. Ein leichter Anstieg der Rapsproduktion (+0,1 %) wird durch einen Rückgang der Sonnenblumenproduktion (-4,5 %) – hauptsächlich aufgrund niedrigerer Erträge – ausgeglichen. Im Gegensatz dazu wird bei Soja eine Produktionssteigerung von 5,9 % erwartet, bedingt sowohl durch eine vergrößerte Anbaufläche als auch verbesserte Erträge. Länderbezogene Entwicklungen zeigen unterschiedliche Trends: Einige Regionen profitieren von günstigen Frühjahrsbedingungen, während andere weiterhin unter anhaltendem Bodentrockenstress und Schwankungen auf den Beschaffungsmärkten leiden.

Die Eiweißpflanzen liefern in der diesjährigen Prognose die positivsten Ergebnisse. Trotz eines Rückgangs der Gesamtanbaufläche um 3 % wird die EU-27-Produktion voraussichtlich 3,82 Millionen Tonnen erreichen – ein robustes Plus von 8 % gegenüber 2024. Dieses Wachstum ist hauptsächlich auf bessere Erträge zurückzuführen, insbesondere bei Erbsen (+21 %) und Bohnen (+11 %). Die Lupinenproduktion hingegen geht aufgrund sowohl geringerer Anbaufläche als auch Erträge stark zurück (-66 %).

Während erste Anzeichen insgesamt ermutigend sind, könnten anhaltende Hitzeereignisse oder Niederschlagsdefizite während der Kornfüllung und Ernte die Endergebnisse beeinträchtigen. Eine genaue Beobachtung der Pflanzenbestände in den Mitgliedstaaten ist daher unerlässlich, da die kommenden Wochen entscheidend für das endgültige Ergebnis der Ernte 2025 sein werden, so COPA-COGECA. (Schluss)
3.948 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden