Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Linz, 8. November 2023 (aiz.info)

30 Jahre Seminarbäuerinnen in Oberösterreich

Seit jeher eine kulinarische Erfolgsgeschichte

In Linz beginnt´s: Geboren wurde die Idee für die Seminarbäuerinnen als authentische Botschafterinnen der heimischen Landwirtschaft 1993 Auf der Gugl - dem Sitz der Landwirtschaftskammer OÖ in Linz. Was mit einem Pilotprojekt begann, wurde zu einer Bäuerinnen-Erfolgsstory: Seit 1993 wurden in Oberösterreich mehr als 200 Bäuerinnen zur Seminarbäuerin ausgebildet, derzeit sind mehr als 50 von ihnen aktiv tätig und sie geben ihren reichen Erfahrungsschatz rund um regionale Lebensmittel an die Bevölkerung weiter. Weil die Idee zu den Seminarbäuerinnen Auf der Gugl entwickelt wurde, steht heuer im Jubiläumsjahr in Oberösterreich der Guglhupf im Blickpunkt. In der Landwirtschaftskammer OÖ wurde eine neue Rezeptbroschüre mit Rezepten für Guglhupf-Prachtstücke herausgegeben und die Seminarbäuerinnen bieten heuer jede Menge Guglhupf-Backkurse an.
 
"Seit 30 Jahren geben die vom Ländlichen Fortbildungsinstitut bestens geschulten Seminarbäuerinnen ihr fundiertes Praxiswissen in Kochkursen, Schulworkshops, bei Messen und Veranstaltungen mit viel Leidenschaft und Begeisterung an Jung und Alt weiter", freut sich Landwirtschaftskammer (LK) Oberösterreich-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl anlässlich dieses besonderen Geburtstages. "Sie stehen stellvertretend für Bäuerinnen und Bauern an vorderster Front bei der Vermittlung von lebens(mittel)wichtigem Wissen, denn wer könnte das authentischer und lebensnaher vermitteln als die Bäuerinnen. Unsere Seminarbäuerinnen begleiten sozusagen Lebensmittel von Stall und Feld bis auf den Teller", betont Ferstl.
 
15.000 Kochkurse, 200.000 Teilnehmende
 
Seit 1993 haben die oberösterreichischen Seminarbäuerinnen in rund 15.000 Kochkursen und Schulworkshops über 200.000 Teilnehmende informiert, mit ihnen gekocht und spannendes Wissen rund um regionale Lebensmittel vermittelt. Zusätzlich hatten sie bei über 3.000 Einsätzen bei Messen und Veranstaltungen direkten Kontakt und Austausch mit Konsumentinnen und Konsumenten.
 
"Die Landwirtschaftskammer OÖ und das Ländliche Fortbildungsinstituts der Landwirtschaftskammer OÖ sagen Danke an die vielen tausenden Menschen aller Altersgruppen, welche gemeinsam mit den Seminarbäuerinnen gekocht, gelacht, genossen, diskutiert und sich über regionale Lebensmittel und Landwirtschaft ausgetauscht haben. Ich bin wirklich stolz auf die Arbeit der Seminarbäuerinnen", zeigt sich Ferstl begeistert.
 
30-Jahr-Jubiläum wurde in Linz gefeiert
 
Ein Jubiläum muss natürlich auch gefeiert werden: Darum trafen sich am 7. und 8. November Seminarbäuerinnen aus ganz Österreich beim Bundesforum der Seminarbäuerinnen und Seminarbauern auf der Gugl in Linz. Beim Jubiläum gab es nicht nur hochkarätige Vorträge zu regionalen Genussmomenten, aus dem "Social-Media-Kuchlkastl" oder zur Medienarbeit, sondern auch Möglichkeit zum Netzwerken, Austauschen und Genießen.
 
"Wir freuen uns mit unseren Kursbesucherinnen und Kursbesuchern, Schülerinnen und Schülern auf die nächsten 30 Seminarbäuerinnen-Jahre. Wir wollen die Zukunft unserer regionalen Landwirtschaft gemeinsam genussvoll und Kochlöffel schwingend positiv gestalten", betont Ferstl.
 
Die Gugl feiert mit Guglhupf
 
Zu einer richtigen Geburtstagsfeier gehört ein Geburtstagskuchen. Und weil der organisatorische Sitz (Landwirtschaftskammer und LFI) der Seminarbäuerinnen auf der Gugl ist, gibt es mit Beginn der neuen Kurssaison Guglhupf - in Form eines neuen praktischen Kurses und einer tollen Rezeptbroschüre. Da gibt es Guglhupf-Prachtstücke von süß bis pikant, von klein bis groß, von traditionell bis trendig, von eiskalt bis warm und von kinderleicht bis ambitioniert.
 
Infos zum neuen Kursangebot gibt`s unter: www.seminarbaeuerinnen-ooe.at sowie die Jubiläumsbroschüre zum Bestellen unter Broschüren Land- und Forstwirtschaft | LK Oberösterreich.
 
Neu! Guglhupf-Backkurse: Guglhupf-Prachtstücke für jede Gelegenheit
 
Von süß bis herzhaft, von modern bis klassisch, von klein bis groß, von warm bis eiskalt Guglhupf gut - alles gut! Gemeinsam kochen und kosten sich die Teilnehmenden beim Guglhupf-Backkurs durch das köstliche Guglhupf-Universum. Die Seminarbäuerinnen verraten ihre besten Rezepte, lüften ihre Guglhupf-SOS-Trickkiste und entführen in die kreative Guglhupf-Genuss-Welt. Die Guglhupf-Backakademie bietet den Besucherinnen und Besuchern jede Menge Guglhupf-Inspirationen in allen Bezirken Oberösterreichs.
 
Infos und Termine sind unter dem Link Guglhupf-Prachtstücke für jede Gelegenheit | LFI Oberösterreich zu finden. Außerdem wird jährlich am 15. November der Tag des Guglhupfs begangen. (Schluss)
5.014 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden