Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

St. Pölten, 15. September 2025 (aiz.info)

Zdimal-Preis 2025: Beste Absolvent:innen der NÖ Forstwirtschaft ausgezeichnet

Auszeichnung für die Besten: Zukunftsträger:innen der heimischen Waldwirtschaft im Rampenlicht

Mitte September wurde zum 39. Mal der Zdimal-Preis an die besten Absolvent:innen der Forstwirtschaft verliehen. Bei einem feierlichen Festakt in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten standen wieder jene Absolvent:innen im Mittelpunkt, die mit hervorragenden Leistungen in der Forstausbildung überzeugt haben. Ausgezeichnet wurden die besten Forstfacharbeiter sowie der beste Forstwirtschaftsmeister aus Niederösterreich. Ebenso geehrt wurden die Jahrgangsbesten der Forstfachschule Traunkirchen in Oberösterreich und der Höheren Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck an der Mur in der Steiermark.

Insgesamt zehn Absolvent:innen nahmen 2025 die begehrte Auszeichnung entgegen. Andrea Wagner, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, betonte im Rahmen des Festakts die große Bedeutung des Nachwuchses in der Forstwirtschaft: „die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer stehen vor vielfältigen Herausforderungen – vom Klimawandel über neue Schädlinge bis hin zu steigenden gesellschaftlichen Ansprüchen. Umso wichtiger ist es, dass junge Menschen mit fundiertem Fachwissen und Innovationskraft in diesen Beruf einsteigen. Die Zdimal-Preisträger zeigen eindrucksvoll, dass wir auf eine engagierte nächste Generation zählen können. Sie sichern nicht nur die Zukunft der Waldbewirtschaftung, sondern auch die Lebensqualität im ländlichen Raum.“ Darüber hinaus verweist Wagner auf die vorbildliche Zusammenarbeit der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle, der Forstabteilung der Landwirtschaftskammer und den Landwirtschaftlichen Fachschulen, durch die eine moderne und flächendeckende forstliche Ausbildung in Österreich ermöglicht wird.

Qualitativ hochwertige Ausbildung ist wichtiger denn je

„Die Rolle des Waldes als Wirtschaftsfaktor ist nicht zu unterschätzen. Die nachhaltige Nutzung der Waldressourcen schafft Arbeitsplätze und trägt zur wirtschaftlichen Stabilität in ländlichen Regionen bei. Qualifizierte Fachkräfte sind daher nicht nur für die Erhaltung der ökologischen Funktionen des Waldes wichtig, sondern auch für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Der Klimawandel erfordert auch in der Forstwirtschaft ein Umdenken, das nur durch gut ausgebildete Profis realisiert werden kann“, hob Landtagsabgeordnete Doris Schmidl die wichtige Rolle der Zdimal-Preisträger hervor. Ihre Ausbildung und ihr Engagement seien entscheidend, um den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu begegnen. Zudem seien Maßnahmen zur Förderung der Weiterbildung wichtig, um die Qualität der Ausbildung in diesem Bereich weiter zu steigern und die Bedeutung des Waldes für unsere Gesellschaft zu unterstreichen.

„Unsere Wälder sind Arbeitsplatz, Lebens- und Erholungsraum zugleich. Damit der Wald seine wichtigen Funktionen erfüllen kann, braucht es bestens ausgebildete Fachkräfte, die mit Wissen, Verantwortung und Leidenschaft arbeiten. Die ausgezeichneten Forstfacharbeiterinnen und Forstfacharbeiter stehen für genau diese Qualität. Sie tragen dazu bei, dass der Wald in Niederösterreich gesund und stark bleibt, um für zukünftige Herausforderungen gewappnet zu sein“, erklärte NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter.

Bester Forstwirtschaftsmeister kommt aus Großgöttfritz

Lukas Palmetzhofer aus Großgöttfritz in Niederösterreich wurde als bester Forstwirtschaftsmeister ausgezeichnet. Als Anerkennung für seine großartigen Leistungen erhielt er eine Motorsäge MS 500 der Firma Stihl. Der Sonderpreis für besondere Verdienste um die forstliche Ausbildung ging an Förster Johannes Loschek. Mit seiner Expertise im Bereich Holzernte im Seilgelände prägte er unzählige Forstfacharbeiter- und Forstwirtschaftsmeisterkurse in ganz Österreich und organisierte zudem zahlreiche Exkursionen für Schüler:innen der HBLA Bruck an der Mur sowie für Studierende der BOKU Wien.

Zdimal-Preisträger 2025

Bester Forstwirtschaftsmeister
Lukas Palmetzhofer, 3913 Großgöttfritz

Beste Forstfacharbeiter
Mario Ganser, 4040 Gramastetten
Michael Martin, 3613 Albrechtsberg an der Großen Krems
Benjamin Anibas Bed., 4372 St. Georgen am Walde
Florian Gattringer, 4252 Liebenau
Roman Haberl, 2832 Scheiblingkirchen-Thernberg
Christoph Donner, 3033 Altlengbach

Beste Absolventin der Höheren Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck an der Mur, Steiermark
Sarah Rohrhofer, 8225 Pöllau

Bester Absolvent der Forstfachschule Traunkirchen, Oberösterreich
Simon Schiefer, 2734 Puchberg am Schneeberg

Über den Zdimal-Preis

Namensgeber für die Auszeichnung ist der verstorbene Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Forstdirektor Willibald Zdimal, der ein Pionier der Forstausbildung war und sich besonders für den Ausbau des Kurswesens einsetzte. (Schluss)
5.071 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden