Vogelgrippe auf drei Geflügelfarmen im Süden Bulgariens ausgebrochen
Saisonaler Anstieg der tödlichen Krankheit bei Geflügel
Bulgarien hat Ausbrüche der hochpathogenen Vogelgrippe auf drei Farmen im Süden des Landes gemeldet. Das berichtet MBI unter Verweis auf die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE). Die Ausbrüche fallen in eine Zeit, in der Europa mit einem saisonalen Anstieg der für Geflügel tödlichen Krankheit konfrontiert ist.
Das H5N1-Virus sei auf drei Farmen mit insgesamt 28.000 Tieren in der Stadt Rakovski nachgewiesen worden, teilte die in Paris ansässige WOAH unter Berufung auf einen Bericht der bulgarischen Behörden mit. Mindestens zwei der Farmen waren laut dem Bericht Entenfarmen. Die Ausbreitung der Vogelgrippe, auch als Aviäre Influenza bekannt, hat in den vergangenen Jahren weltweit für Besorgnis bei Regierungen und in der Geflügelindustrie gesorgt, da sie zu Versorgungsengpässen, höheren Lebensmittelpreisen und einem erhöhten Risiko der Übertragung auf den Menschen geführt hat. (Schluss)
Das H5N1-Virus sei auf drei Farmen mit insgesamt 28.000 Tieren in der Stadt Rakovski nachgewiesen worden, teilte die in Paris ansässige WOAH unter Berufung auf einen Bericht der bulgarischen Behörden mit. Mindestens zwei der Farmen waren laut dem Bericht Entenfarmen. Die Ausbreitung der Vogelgrippe, auch als Aviäre Influenza bekannt, hat in den vergangenen Jahren weltweit für Besorgnis bei Regierungen und in der Geflügelindustrie gesorgt, da sie zu Versorgungsengpässen, höheren Lebensmittelpreisen und einem erhöhten Risiko der Übertragung auf den Menschen geführt hat. (Schluss)
982 Anschläge
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden