Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Zeillern, 18. September 2025 (aiz.info)

Seniorentageszentrum Zeillern erhält Green Care-Hoftafel

Vom Bauernhof und Mostheurigen zum Begegnungsort für ältere Menschen

Am Hof der Familie Zeiner in Zeillern (NÖ) verbindet ein Seniorentageszentrum bäuerliche Lebenswelt mit professioneller Betreuung. Am 16. September 2025 wurde der Betrieb mit der Green Care-Hoftafel ausgezeichnet. Unter Leitung von Diplomkrankenpflegerin Karin Ebner, ihrem Team - unterstützt von einem engagierten Verein und zahlreichen Ehrenamtlichen - lädt das Zentrum dreimal pro Woche zu abwechslungsreichen Tagen ein.

Gastfreundschaft neu interpretiert

Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko würdigte in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Verleihung die besondere Verbindung von Tradition und Zukunft: „Green Care bringt soziale Angebote dorthin, wo sie gebraucht werden – mitten ins Dorf. Das Seniorentageszentrum Zeillern zeigt, wie ein regional tief verwurzelter Betrieb neue Wege gehen kann und damit die Lebensqualität im ländlichen Raum stärkt.“ 

Auch für Manfred Zeiner steht das Tageszentrum für eine Weiterentwicklung der langen Familiengeschichte. Sein Vater Josef war einer der ersten „Mostbarone“ in Niederösterreich, der Hof mit dem bekannten Heurigen „Zeillerner Mostg’wölb“ jahrzehntelang ein beliebter Treffpunkt. „Die Gastfreundschaft bleibt – nur mit neuer Aufgabe: Heute wollen wir älteren Menschen einen Ort geben, an dem sie sich wohlfühlen und einbringen können.“ 

Im täglichen Betrieb werden den Gästen sinnstiftende Aktivitäten geboten: Sie ernten Obst, helfen beim Kochen, musizieren oder gehen spazieren. Jeder kann das tun, was ihm Freude macht. So entstehen wertvolle Begegnungen, die den Alltag bereichern und das Miteinander fördern.

Green Care – Gewinn für Menschen und Umwelt

Andrea Wagner, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, betonte einen Aspekt, der Green Care-Projekte häufig auszeichnet: „Mit dem Seniorentageszentrum wurden bestehende Räume neu belebt und damit teure Neubauten überflüssig gemacht – ein Gewinn für die Menschen, die hier begleitet werden, ebenso wie für die Gemeinde, den Betrieb und die Umwelt.“ Dass der Vierkanthof bereits barrierefrei modernisiert wurde, schuf die ideale Grundlage für das Projekt.

Auch für Bürgermeister Friedrich Pallinger stand der konkrete Nutzen für die Gemeinde im Vordergrund: „Das Tageszentrum ermöglicht wohnortnahe Betreuung, entlastet Angehörige und gibt dem Ehrenamt einen guten Rahmen. Besonders freut mich, dass dieses Angebot aus einer Familie kommt, die unsere Region seit Generationen mit innovativen Ideen prägt.“

Günther Mayerl, Geschäftsführer der Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH, ordnete die Auszeichnung abschließend in einen größeren Zusammenhang ein: „Mit dem Seniorentageszentrum Zeillern entsteht ein weiterer Green Care-Betrieb im Bereich Pflege und Betreuung – ein Thema, das für die Zukunft von Green Care enorm wichtig ist. Gerade ältere Menschen profitieren vom Leben am Hof: von der Nähe zu Tieren, der Bewegung an der frischen Luft und von verlässlichen Kontakten. Hier sehe ich viel Potenzial für die soziale Landwirtschaft in Österreich.“ (Schluss)
3.372 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden