Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Linz, 21. Juli 2023 (aiz.info)

SALON: OÖ Weine im österreichischen Spitzenfeld angekommen

Drei Winzer punkteten mit hoher Qualität

Der SALON, Österreichs strengster Weinwettbewerb und gewissermaßen die Staatsmeisterschaft für die heimischen Winzer, hat die 275 besten Weine des Landes ermittelt. Darunter drei Oberösterreicher, die heuer wieder an der absoluten Qualitätsspitze mitmischen. Florian Eschlböck aus Hörsching vom 95 Tage Weinbau überzeugte die Fachjury einmal mehr, diesmal mit seinem 2021er Sauvignon Blanc. Lukas Schiefermair aus Kematen a. d. Krems - ebenfalls schon mehrmals ausgezeichnet - wurde für seinen 2022er Gemischten Satz gefeiert. Den Sprung in die österreichische Weinelite schaffte heuer erstmals auch René Rinnerthaler aus Regau mit seinem 2022er Muscaris "Adhara".
 
Unabhängige Expertenjury
 
Aus tausenden Einreichungen schaffen es nur die besten Weine in den SALON. Ausschlaggebend ist dabei einzig und allein die Qualität der Weine, die in mehrstufigen Blindverkostungen beurteilt wird. In einer finalen Blindverkostung ermittelt eine unabhängige Verkostungsjury, bestehend aus diversen Weinexpertinnen und Weinexperten, Sommelières und Sommeliers sowie Vertreter aus der Gastronomie, jene 275 Weine, die letztendlich in den SALON aufgenommen werden. In diesem Jahr setzt sich das gesamte Siegerfeld folgendermaßen zusammen: 146 Weine aus Niederösterreich, 81 aus dem Burgenland, 37 aus der Steiermark, sechs aus Wien und fünf aus dem Bergland (Kärnten, OÖ, Tirol, Vorarlberg) - davon drei aus Oberösterreich. 
 
"Es ist beachtlich, was unsere Winzerinnen und Winzer in den vergangenen Jahren auf die Beine gestellt haben. Mit hohem Wissen, persönlicher Leidenschaft und dem notwendigen unternehmerischen Denken und Handeln werden wir in der Weinbau-Szene sicherlich zukünftige immer wieder von uns hören lassen. Der Weinbau hat sich bereits zu einem wesentlichen Einkommensstandbein entwickelt. Und dass dies auch von einer unabhängigen Jury so gesehen wird, hat sich einmal im SALON bewiesen", freut sich Landwirtschaftskammer Oberösterreich-Präsident Franz Waldenberger über den Erfolg unserer drei Weinbau-Betriebe.
 
Die Richtung stimmt
 
Oberösterreich Weinbaupräsident Leo Gmeiner aus Perg, selbst ebenfalls mehrfach mit seinen Weinen im SALON vertreten, freut sich über die hohe Anerkennung unserer Winzer: "In einem winzigen Weinbau-Bundesland wie Oberösterreich, mit nicht einmal 100 ha Rebfläche, ist die Leistung unserer drei SALON-Winzer nicht hoch genug einzuschätzen. Unsere Entwicklung im Weinbau kann nur über die Qualitätsschiene laufen und das haben mittlerweile alle Kollegen im Land begriffen. Oberösterreichs Weinbau ist auf dem richtigen Weg."
 
Weinbau in OÖ: klein und fein
 
Rund 30 Winzer beschäftigen sich aktuell in Oberösterreich mit professionellem Weinbau. Knapp 90 ha stehen derzeit (2023) in Ertrag. Bei den weißen Rebsorten dominieren Grüner Veltliner, Chardonnay, Muskateller und Sauvignon Blanc. Bei den roten Trauben stellen Muscat bleu, Zweigelt und Pinot Noir den größten Anteil. Aktuelles aus der heimischen Weinbauszene ist auf der neuen Homepage der OÖ Winzer unter www.ooe-winzer.at zu finden. (Schluss)
3.087 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden