Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Wieselburg, 8. September 2025 (aiz.info)

Neue Obfrau des Absolventenverbandes Francisco Josephinum gewählt

Generationenwechsel im größten agrarischen Alumni-Netzwerk Österreichs

Der Absolventenverband des Francisco Josephinums, einer der traditionsreichsten agrarischen Ausbildungsstätten Österreichs, hat eine neue Spitze: Claudia Zinner wurde im Zuge der Generalversammlung am 6. September zur neuen Obfrau gewählt. Sie folgt Robert Fitzthum, der den Verband seit 2010 leitete und ihn gemeinsam mit seinem Stellvertreter Stephan Pernkopf sowie einem engagierten Team über viele Jahre erfolgreich weiterentwickelte.

Mit fast 6.000 Mitgliedern zählt der Verband zu den größten agrarischen Alumni-Netzwerken des Landes. Er ist bekannt für seinen starken Zusammenhalt und das gelebte Netzwerk, das durch zahlreiche Veranstaltungen und Serviceformate gepflegt wird.

Starke Ausbildungsbasis – lebendiges Netzwerk

Die HBLFA Francisco Josephinum gilt als größte landwirtschaftliche Schule Österreichs und verbindet seit Jahrzehnten praxisnahe Ausbildung mit angewandter Forschung in den Bereichen Landwirtschaft und Informationstechnologie, Landtechnik und Lebensmittel- und Biotechnologie. Diese solide Ausbildungsbasis ermöglicht es den Absolvent:innen, ihr Wissen in vielen Branchen einzusetzen und wertvolle Beiträge in Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten. Derzeit werden am Francisco Josephinum in Wieselburg rund 850 Schüler:innen in 30 Klassen von 130 Lehrkräften unterrichtet. „Dass die Gemeinschaft auch nach der Schulzeit lebendig bleibt, ist keine Selbstverständlichkeit. Der Verband ist nur so stark wie das Engagement der Menschen, die ihn tragen. Gemeinsam wollen wir ihn mit ehrenamtlichem Einsatz, neuen Ideen und Tatkraft weiterentwickeln“, erklärt Zinner.

Neue Obfrau mit starkem Team

Die neue Obfrau Claudia Zinner, 34 Jahre, gebürtige Zwettlerin, ist selbstständige Unternehmensberaterin für Agrarkommunikation und seit 15 Jahren im Vorstand des Absolventenverbandes aktiv. Die Josephiner-Gemeinschaft liegt ihr besonders am Herzen. „Vielen Dank für das Vertrauen! Ich werde mein Bestes geben, um den Verband mit Hirn, Herz und Händen zu führen – mit viel Gespür und dem Bewusstsein für die Verantwortung“, so Zinner. Gemeinsam mit ihren Stellvertretern Andreas Gaisbauer und Hannes Schabbauer sowie 19 weiteren Josephiner:innen im neu formierten Vorstand möchte Zinner die erfolgreiche Arbeit fortsetzen, neue Impulse einbringen und den Verband vorausschauend weiterentwickeln.

Dank an bewährte Wegbereiter

Im Rahmen der Generalversammlung wurden auch langjährige Vorstandsmitglieder mit der Goldenen-Josephiner-Nadel geehrt:

Robert Fitzthum und Stephan Pernkopf für ihr über 30-jähriges Engagement im Vorstand sowie ihre langjährigen Verdienste als Obmann und Obmann-Stellvertreter. Mit zahlreichen Initiativen – von der Statutenreform und der Modernisierung der Verbandsverwaltung über die Neugestaltung von Website und Jobbörse, die Einführung des Neujahrsempfangs und des Dr.-Josef-Hofer-Preises, die Etablierung weiterer Josephiner-Treffen und die Unterstützung der Schule – etwa bei der Instrumentenbeschaffung für die schuleigene Blasmusik und Big Band – bis hin zur Übernahme und Organisation des verbandseigenen Studentenheims – haben sie den Verband entscheidend gestaltet und weiterentwickelt.

Franz Gebhart für beeindruckende 51 Jahre als Schriftführer und für sein Engagement rund um Website und Jobbörse.

Bernhard Weber für seine 30-jährige Tätigkeit im Vorstand – davon viele Jahre als Schriftführer-Stellvertreter –, in der er den Verband auf allen Ebenen maßgeblich mitgestaltet hat, sowie für seine außergewöhnlichen Verdienste um die Verbandskommunikation, die er über Jahrzehnte mit großer Expertise und persönlicher Hingabe geprägt und weiterentwickelt hat. Auf ihn gehen unter anderem die viermal jährlich erscheinenden „Josephiner-Nachrichten“ der letzten 30 Jahre, sowie das von ihm verfasste Buch „Die Josephiner“ zurück.

„Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit: Es bedeutet, viel Zeit und Herzblut einzubringen. Dafür gebührt allen, die sich engagiert haben und engagieren, ein besonderer Dank“, so Zinner.

Über den Absolventenverband Francisco Josephinum

Der Absolventenverband Francisco Josephinum wurde 1903 gegründet und ist seit über 120 Jahren Plattform, Sprachrohr und Netzwerk für seine Mitglieder. Er versteht sich als eine wichtige Drehscheibe zwischen Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft. Mehr Infos zum neuen Vorstand und zum Verband unter: https://www.josephiner.at/ (Schluss)
4.765 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden