Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Wien, 6. Oktober 2025 (aiz.info)

Mehr als 80% der Agrarexporte gingen in die EU-Länder

AMA-Marketing zieht Bilanz über das erste Halbjahr 2025

Österreichische Lebensmittel erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit - besonders in den EU-Ländern. Im ersten Halbjahr 2025 gingen über 80% der Exporte agrarischer Lebensmittel in EU-Länder und knapp 65% in unsere Nachbarländer. Ganz vorne dabei bleibt Deutschland, wohin vor allem Milchprodukte, Käse, Geflügel, Wurst, Fleischzubereitungen und Speck geliefert wurden.

Trotz aktuellen Herausforderungen im Lebensmittelbereich wie Preissteigerungen oder Unwetterereignissen finden Agrarprodukte aus Österreich inkl. Erzeugnisse der österreichischen Lebensmittelindustrie guten Anklang. Der Wert der Agrarexporte stieg im ersten Halbjahr 2025 von rund 8,3 Milliarden auf 8,7 Milliarden Euro (+4,1%). Die Exportmengen sanken hingegen von 5,4 Millionen Tonnen auf 5,2 Millionen Tonnen (-3,2%). Die Agraraußenhandelsbilanz lag im ersten Halbjahr bei -1.301 Millionen Euro (1. HJ 2024: -885 Millionen Euro).

EU bleibt wichtigster Exportmarkt 

Der europäische Markt ist für Österreichs Agrarwirtschaft der zentrale Partner: Über 80% der Ausfuhren gehen in den EU-Raum. Deutschland bleibt mit fast 40% Anteil an den Agrarexporten klar auf Platz eins. Dorthin wurde Agrarware im Wert von 3,38 Milliarden Euro abgesetzt - ein Plus von 5,5%. Österreich exportierte um 190 Millionen Euro mehr in das Nachbarland, als es von dort importierte. Auf den nächsten Plätzen folgen Italien, Ungarn, die Schweiz und die Niederlande - in alle diese Länder stiegen die Ausfuhren. Die USA sind erstmals nicht im Ranking unter den Top-10 der wichtigsten Exportländer Österreichs für Agrarexporte vertreten. 

"Unsere Nachbarländer sind die wichtigsten Abnehmer von Produkten der österreichischen Landwirtschaft. Kurze Transportwege und die hohe Qualität unserer Lebensmittel machen sie gerade dort besonders gefragt", sagt Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing. "Allen voran bleibt Deutschland unser Herzmarkt: Nirgendwo sonst zeigt sich so klar, welch hohen Stellenwert Lebensmittel aus Österreich im Ausland genießen."

Käse weiterhin ein Exportschlager nach Deutschland

Ein Star am deutschen Markt ist der Käse: Insgesamt wurde Käse im Wert von 269 Millionen Euro exportiert. Mit einem wertmäßigen Plus von 7,9% und einem mengenmäßigen Plus von 4,1% bleibt er Exportschlager - besonders auch durch die aktuell große Beliebtheit von Skyr, das ähnlich wie Naturjoghurt verwendet wird, aber produktionstechnisch gesehen ein Frischkäse ist. Das Milchprodukt, das durch Fermentation von entrahmter Milch entsteht und eine cremige Konsistenz hat, beinhaltet viel Protein und wenig Fett. Der Gesamtexport von Milch und Milchprodukten inklusive Käse legte wertmäßig um 7,4% zu. 

"Käse und Milchprodukte sind weit mehr als nur Lebensmittel - sie sind Botschafter bäuerlicher Tradition, naturnahen Landwirtschaft und kleinstrukturierten Verarbeitung. Dass sie im Ausland so geschätzt werden, bestätigt die Arbeit der Milchbäuerinnen und -bauern", freut sich Mutenthaler-Sipek über die ungebrochene Beliebtheit der Milchprodukte in Deutschland.

Österreichisches Geflügelfleisch in Deutschland im Trend

Momentan liegen europaweit Fleischsorten im Trend, die einen geringen Fettanteil haben und leicht zuzubereiten sind. Geflügelfleisch wurde entsprechend stark nachgefragt: wertmäßig legte der Export nach Deutschland um 13% zu, mengenmäßig um 3,8%.

Auch die Ausfuhren von Wurst und Fleischzubereitungen entwickelten sich sehr gut - hier setzte sich ein jahrelanger Aufwärtstrend mit einem Plus von 13,3% im Wert und 10,6% in der Menge fort. Damit sind Fleischerzeugnisse mittlerweile das beliebteste Exportprodukt nach Deutschland.

Außergewöhnlich präsentierten sich die Entwicklungen am Rindfleischmarkt: Während die österreichischen Haushalte laut der aktuellsten RollAMA-Daten im ersten Halbjahr 2025 mehr Rindfleisch kauften, ging der Export von Rindfleisch im Zuge von deutlichen Preissteigerungen um ein Viertel in der Menge zurück. Hingegen konnte um 5% mehr Umsatz mit Rindfleischexporten erzielt werden. 

Aus dem Bereich Obst und Gemüse sind in Österreich hergestellte konservierte Produkte und Marmeladen in Deutschland sehr gefragt. Die Warengruppe "Zubereitetes Obst und Gemüse" erzielt eine Steigerung der Exporte von 7,8% im Wert, bei gleichbleibender Menge. 

Österreich international sichtbar

Auch international setzt die AMA-Marketing ein starkes Zeichen. Unter der Dachmarke "Land der Berge" werden regelmäßig Maßnahmen umgesetzt - von Print und Online Kommunikation über Handelskooperationen bis hin zu Messeauftritten. Im Oktober steht die Anuga in Köln im Fokus: Über 4.300 Aussteller präsentieren dort internationale Spezialitäten, die AMA-Marketing ist mit einem großen Gemeinschaftsauftritt im Milch- und Milchproduktebereich auf über 600m2 vertreten.

"Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele AMA-Gütesiegel-Betriebe unsere Exportoffensive nützen. Sie zeigen in Köln die Vielfalt und hohe Qualität, für die Österreich steht", betont Mutenthaler-Sipek. (Schluss)
5.404 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden