Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Eisenstadt, 21. August 2025 (aiz.info)

Maria IV. als neue Weinkönigin gekrönt

Als Weinprinzessin steht ihr Lena Glauber zur Seite

Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten der Wein- & Genusstage in Eisenstadt wurde Maria Liegenfeld aus Donnerskirchen zur 32. burgenländischen Weinkönigin, Maria IV., gekrönt. Maria IV. übernimmt diese hohe Funktion von Hannah I., die in den vergangenen zwei Jahren das Amt der burgenländischen und der österreichischen Weinkönigin ausgeübt hat. Im Sommer 2026 wird Maria IV. auch das Amt der österreichischen Weinkönigin übernehmen.

"Wir gratulieren Maria Liegenfeld zur Wahl der neuen Burgenländischen Weinkönigin. Sie wird für das kommende Jahr den burgenländischen Wein national und international repräsentieren. Außerdem bedanken wir uns bei ihrer Vorgängerin Hannah I. mit ihrer Weinprinzessin Sophie, die in ihrer Amtszeit hervorragende Arbeit geleistet haben", betont LK-Präsident Nikolaus Berlakovich anlässlich der Krönung der neuen Weinhoheiten in Eisenstadt gestern Abend.
  
Mit 56 Ausstellerständen auf den Wein- und Genusstagen sind die Auswahl, die Qualität und Vielfalt der Produkte, welche von den Ausstellern angeboten werden, höher als je zuvor. Heuer gibt es einen eigenem Genuss-Markt im unteren Bereich der Fußgängerzone mit 10 Ständen. Dieser hat von Donnerstag bis Sonntag bereits ab 10 Uhr geöffnet. 

Jus-Studentin und Jungwinzerin als neue Weinhoheiten 

Gewählt wurden die beiden Weinhoheiten bereits Anfang Juli von einer 9-köpfigen Jury. Gestern Abend wurden sie gekrönt. "Die Weinkönigin und die Weinprinzessin sind nicht nur Botschafterinnen des heimischen Weines, sondern auch der Weinkultur unseres Landes. Sie schaffen es durch ihr Know-how und ihr Auftreten, den weit über Österreichs Grenzen hinaus bekannten, hochwertigen burgenländischen Wein in Szene zu setzen und dessen Bekanntheitsgrad weiter zu steigern. Für die beiden Weinhoheiten ist es aber auch eine Chance, um Kontakte zu knüpfen und das Burgenland besser kennen zu lernen. Ich wünsche den beiden Botschafterinnen der heimischen Winzerinnen und Winzern eine aufregende Amtszeit und ich bin überzeugt, dass sie mit ihren Weinkenntnissen, ihrer Redegewandtheit und ihrem Charisma alle vom ausgezeichneten burgenländischen Wein überzeugen können", hebt Berlakovich hervor. 

Die 20-jährige Maria Liegenfeld studiert zurzeit Jus. Seit ihrer Kindheit arbeitet sie im elterlichen Weinbaubetrieb in Donnerskirchen mit. Sie verbringt gerne Zeit auf ihrem Lieblingsplatz, dem Ried Himmelreich in Donnerskirchen, reist gerne und spielt Tennis. Ihr als Weinprinzessin zur Seite steht die 20-jährige Lena Glauber aus Sigless, welche die Höhere Bundeslehranstalt für Wein und Obstbau in Klosterneuburg absolviert hat und sich mittlerweile tatkräftig im elterlichen Weingut Glauber in Sigless und Mörbisch einbringt.

Sponsoring der Krönungsdirndl von zwei regionalen Kleidermacherinnen 

Die beiden Hoheiten wurden heuer abermals mit einem Krönungsdirndl von zwei Burgenländischen Kleidermacherinnen ausgestattet. Frau Dagmar Regner, die ihr Atelier in Wallern hat, schneiderte für Weinkönigin Maria IV. ein Dirndl mit einem Leib aus weinrotem Wolljaquard, kombiniert mit ebenso weinrotem Micro-Pique für den Rock. Die Taftschürze macht das Outfit komplett. Rund 15 Stunden nahm die Anfertigung für das Dirndl inklusive Schürze und Bluse in Anspruch. Frau Petra Schumich, die ihre Kund:innen in Oslip empfängt, kreierte für Weinprinzessin Lena ein Dirndl, das Tradition stilvoll neu interpretiert. Der hochwertige Stoff aus Leinen, perfekte Passform und feinste Handwerkskunst machen es zum echten Unikat für einen hoheitlichen Auftritt - elegant, regional und mit viel Liebe zum Detail. (Schluss)
3.631 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden