LFI Vorarlberg verleiht Zertifikate an Absolvent:innen der Zertifikatslehrgänge
Kräuterpädagogik, ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum, GRIPS - Ganzheitliche Reitpädagogik und Baumwärter
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, fand im Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum Vorarlberg (BSBZ) in Hohenems die feierliche Verleihung der Zertifikate an 79 Absolventinnen und Absolventen von vier Zertifikatslehrgängen des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) Vorarlberg statt.
Die Teilnehmer/-innen haben in den vergangenen Monaten erfolgreich die Zertifikatslehrgänge Kräuterpädagogik, ZAMm – Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum, GRIPS – Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell’mour® sowie Baumwärter:in abgeschlossen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von LFI-Obfrau LAbg. Andrea Schwarzmann, die in ihrer Ansprache die Bedeutung lebenslangen Lernens sowie den hohen Stellenwert der erworbenen Qualifikationen betonte. „Erwachsenenbildung bereichert das persönliche und berufliche Leben und ermöglicht einen Blick über den Tellerrand“, beschreib Schwarzmann die Ergebnisse der Lehrgänge. Die Verleihung der Zertifikate erfolgte durch Andrea Schwarzmann gemeinsam mit Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Moosbrugger und Landesrat Christian Gantner.
In seinen Grußworten lobte Landesrat Gantner das Engagement der Absolvent/-innen und ihren wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des ländlichen Raums. „Sie sind wichtige Brückenbauer zwischen Stadt und Land, zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft“, ermutigte er die Teilnehmer/innen weiterhin für ihre Interessen zu brennen.
Präsident Moosbrugger gratulierte herzlich zu den erbrachten Leistungen und bestärkte die Absolvent:innen darin, ihre erworbenen Kompetenzen und Fähigkeiten weiterhin anzuwenden. „In der Erwachsenenbildung ist Lernen kein Muss, sondern ein Privileg“, motivierte er die Festgäste auch künftig an Bildungsveranstaltungen teilzunehmen. (Schluss)
Die Teilnehmer/-innen haben in den vergangenen Monaten erfolgreich die Zertifikatslehrgänge Kräuterpädagogik, ZAMm – Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum, GRIPS – Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell’mour® sowie Baumwärter:in abgeschlossen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von LFI-Obfrau LAbg. Andrea Schwarzmann, die in ihrer Ansprache die Bedeutung lebenslangen Lernens sowie den hohen Stellenwert der erworbenen Qualifikationen betonte. „Erwachsenenbildung bereichert das persönliche und berufliche Leben und ermöglicht einen Blick über den Tellerrand“, beschreib Schwarzmann die Ergebnisse der Lehrgänge. Die Verleihung der Zertifikate erfolgte durch Andrea Schwarzmann gemeinsam mit Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Moosbrugger und Landesrat Christian Gantner.
In seinen Grußworten lobte Landesrat Gantner das Engagement der Absolvent/-innen und ihren wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des ländlichen Raums. „Sie sind wichtige Brückenbauer zwischen Stadt und Land, zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft“, ermutigte er die Teilnehmer/innen weiterhin für ihre Interessen zu brennen.
Präsident Moosbrugger gratulierte herzlich zu den erbrachten Leistungen und bestärkte die Absolvent:innen darin, ihre erworbenen Kompetenzen und Fähigkeiten weiterhin anzuwenden. „In der Erwachsenenbildung ist Lernen kein Muss, sondern ein Privileg“, motivierte er die Festgäste auch künftig an Bildungsveranstaltungen teilzunehmen. (Schluss)
1.787 Anschläge
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden