Langer-Weninger: Genuss-Leinen gesucht: Kreativität trifft OÖ Esskultur
Das Genussland OÖ sucht - und Oberösterreich votet mit
Linz, 22. August 2025 (aiz.info). -" Ein Produkt, das alles sagt: Leinen verarbeitet vom Mühlviertler Traditionsbetrieb Leitner Leinen, gestaltet im Design oberösterreichischer Kreativköpfe für die oö. Initiative für Esskultur, das Genussland Oberösterreich. Mit dem Genuss-Leinen entsteht ein kreativer Botschafter unserer regionalen (Ess)kultur", so Genussland-Obfrau und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.
Das Genussland Oberösterreich ist die Initiative des Landes für regionale Esskultur. Zur Esskultur gehört auch die Tischkultur - und hier hat Oberösterreich mit Leitner Leinen einen echten Vorzeigebetrieb. Gemeinsam mit der Meisterschule für Kommunikationsdesign Stadt Linz (MKD) und dem Genussland OÖ ist so ein ganz besonderes Projekt entstanden: das Genuss-Leinen.
Die Schüler:innen der MKD haben sich in einem Kreativprozess mit der Gestaltung des Leinenprodukts beschäftigt. Entstanden sind 17 Design-Entwürfe - und am Ende wird ein Genuss-Leinen umgesetzt, das künftig als Symbol für oberösterreichische Ess- und Tischkultur steht. "Ich habe bereits einen Blick auf die Entwürfe geworfen - und sie sind einer schöner als der andere. Umso besser, dass ganz Oberösterreich nun bei der Auswahl mithelfen darf", zeigt sich Langer-Weninger begeistert.
Voting-Aktion in den Geschäften der Linzer Landstraße
Ab sofort bis 1. September 2025 können Besucher:innen der Linzer Landstraße für ihr Lieblingsdesign mittels QR Code abstimmen. Die 17 Entwürfe sind in den Schaufenstern der Partnerbetriebe des Linzer City Rings präsentiert - darunter:
- Bäckerei Brandl
- Konditorei Jindrak
- Intersport Winninger
- Heimatwerk
- Stoffe Anton Baumgartner
- Lederwaren Hackl
- Ton & Loni
- Linas Boutique
Wer nicht gerade in Linz ist und über die Landstraße flaniert kann auch online unter www.genussland.at/genuss-leinen-gesucht für das Lieblingsdesign abstimmen. Unter allen Teilnehmenden werden fünf Genuss-Leinen verlost.
Präsentation zur 10. Jubiläums-Genusslandstraße
Vom 12. bis 13. September 2025 verwandelt sich die Linzer Landstraße bereits zum zehnten Mal in die wohl genussvollste Flaniermeile des Landes. Zu diesem besonderen Jubiläum wird das Genuss-Leinen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert - und kommt bei der "Genussland-Esskultur-Tafel" und dem Pop-Up Jausnen auf der längsten Jausentafel des Landes gleich dekorativ zum Einsatz.
Im Zuge der Genusslandstraße präsentieren über 100 Aussteller:innen aus der Genussland-Familie die Qualität, Vielfalt und Innovationskraft der oberösterreichischen Kulinarik. Zwei Tage lang begegnen sich hier Menschen, Produkte und Geschichten. Neben bäuerlichen Familienbetrieben und Manufakturen sorgen auch spannende Sonderaktionen wie die Präsentation des Genuss-Leinen für besondere Genussmomente. "Die Genusslandstraße ist ein einzigartiges Schaufenster unserer Esskultur. Sie bringt Produzentinnen und Produzenten sowie Konsumentinnen und Konsumenten zusammen, zeigt die Vielfalt regionaler Lebensmittel und macht den Wert von Qualität erlebbar", betont Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger abschließend. (Schluss)
Das Genussland Oberösterreich ist die Initiative des Landes für regionale Esskultur. Zur Esskultur gehört auch die Tischkultur - und hier hat Oberösterreich mit Leitner Leinen einen echten Vorzeigebetrieb. Gemeinsam mit der Meisterschule für Kommunikationsdesign Stadt Linz (MKD) und dem Genussland OÖ ist so ein ganz besonderes Projekt entstanden: das Genuss-Leinen.
Die Schüler:innen der MKD haben sich in einem Kreativprozess mit der Gestaltung des Leinenprodukts beschäftigt. Entstanden sind 17 Design-Entwürfe - und am Ende wird ein Genuss-Leinen umgesetzt, das künftig als Symbol für oberösterreichische Ess- und Tischkultur steht. "Ich habe bereits einen Blick auf die Entwürfe geworfen - und sie sind einer schöner als der andere. Umso besser, dass ganz Oberösterreich nun bei der Auswahl mithelfen darf", zeigt sich Langer-Weninger begeistert.
Voting-Aktion in den Geschäften der Linzer Landstraße
Ab sofort bis 1. September 2025 können Besucher:innen der Linzer Landstraße für ihr Lieblingsdesign mittels QR Code abstimmen. Die 17 Entwürfe sind in den Schaufenstern der Partnerbetriebe des Linzer City Rings präsentiert - darunter:
- Bäckerei Brandl
- Konditorei Jindrak
- Intersport Winninger
- Heimatwerk
- Stoffe Anton Baumgartner
- Lederwaren Hackl
- Ton & Loni
- Linas Boutique
Wer nicht gerade in Linz ist und über die Landstraße flaniert kann auch online unter www.genussland.at/genuss-leinen-gesucht für das Lieblingsdesign abstimmen. Unter allen Teilnehmenden werden fünf Genuss-Leinen verlost.
Präsentation zur 10. Jubiläums-Genusslandstraße
Vom 12. bis 13. September 2025 verwandelt sich die Linzer Landstraße bereits zum zehnten Mal in die wohl genussvollste Flaniermeile des Landes. Zu diesem besonderen Jubiläum wird das Genuss-Leinen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert - und kommt bei der "Genussland-Esskultur-Tafel" und dem Pop-Up Jausnen auf der längsten Jausentafel des Landes gleich dekorativ zum Einsatz.
Im Zuge der Genusslandstraße präsentieren über 100 Aussteller:innen aus der Genussland-Familie die Qualität, Vielfalt und Innovationskraft der oberösterreichischen Kulinarik. Zwei Tage lang begegnen sich hier Menschen, Produkte und Geschichten. Neben bäuerlichen Familienbetrieben und Manufakturen sorgen auch spannende Sonderaktionen wie die Präsentation des Genuss-Leinen für besondere Genussmomente. "Die Genusslandstraße ist ein einzigartiges Schaufenster unserer Esskultur. Sie bringt Produzentinnen und Produzenten sowie Konsumentinnen und Konsumenten zusammen, zeigt die Vielfalt regionaler Lebensmittel und macht den Wert von Qualität erlebbar", betont Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger abschließend. (Schluss)
3.116 Anschläge
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden