Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Schruns, 9. Oktober 2023 (aiz.info)

Die besten Sauerkäser des Montafons stehen fest

Traditionelle Prämierung am Buratag in Schruns

Bereits zum 22. Mal trafen sich die Montafoner Sauerkäser und Sauerkäserinnen mit ihren Produkten zur traditionellen Sauerkäseprämierung am Buratag in Schruns. Juryvorsitzender Fritz Metzler zeigte sich über die hohe Qualität des eingereichten „Sura Kees“ sichtlich erfreut. Die sechs Jurymitglieder, bestehend aus Vertretern der Gemeinde, der Gastronomie und Fachleuten aus der Milchwirtschaft, hatten im heurigen Jahr 25 Sauerkäse zu beurteilen. Sauermilchkäse ist eine regionale Spezialität, die seit Jahrhunderten die Landwirtschaft prägt. Er wird auf den Alpen seit Beginn der Nutzung der Bergweiden hergestellt. Im Montafon reicht die Erzeugung von Sauerkäse bis in das 12. Jahrhundert zurück.

Man unterscheidet die traditionelle Methode, welche mit Naturreifung arbeitet und die neue Produktionsmethode, bei welcher mit speziellen Kulturen produziert wird. Die Experten haben nach strengen Bewertungskriterien das Äußere, die Teigeigenschaften, die Konsistenz, die Farbe sowie Geruch und Geschmack zu beurteilen und ermitteln so die besten Sauerkäse.

Landeshauptmann Markus Wallner, Landwirtschaftskammer Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger und Agrarlandesrat Christian Gantner zeichneten die Sieger aus und gratulierten den Teilnehmern für ihre Leistungen. Zahlreiche Interessierte und Freunde des Montafoner Sauerkäses waren beim Montafoner Buratag in Schruns dabei. Sie genossen bei herrlichem Wetter das Marktgeschehen und die Viehausstellung.

Die Sieger der Sauerkäseprämierung 2023

Die Sieger der Sauerkäseprämierung 2023 nach neuer Produktionsmethode sind in der Kategorie Sauerkäse jung Dietmar Salzgeber, Alpe Latschätz und in der Kategorie Sauerkäse alt Robert Seethaler, Alpe Parpfienz.

Für Produkte nach traditioneller Produktionsmethode ausgezeichnet wurden sowohl in der Kategorie Sauerkäse jung als auch alt Veronika und Christian Kartnig, Alpe Garnera.

Tagessieger waren in der Herstellung nach neuer Methode Dietmar Salzgeber, Alpe Latschätz und nach traditioneller Produktionsmethode Veronika und Christian Kartnig, Alpe Garnera. (Schluss)
2.205 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden