AMA-Marketing: Regionaler Fisch mit AMA-Gütesiegel - jetzt mitmachen!
AMA-Gütesiegel bietet Orientierung beim Fischeinkauf
Ob Saibling, Forelle oder Zander - regionaler Fisch aus Österreich ist nicht nur frisch und köstlich, sondern kann auch das rot-weiß-rote AMA-Gütesiegel tragen. Was viele nicht wissen: Das AMA-Gütesiegel steht auch bei Fisch für geprüfte Qualität, kontrollierte Herkunft und hohe Produktionsstandards - vom Teich bis zum Teller.
"Österreichs Gewässer bieten eine enorme Artenvielfalt. Mit dem rot-weiß-roten AMA-Gütesiegel gibt es garantiert regionalen Fisch auch im Handel", betont AMA-Marketing-Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek. "Wir rufen daher alle Fischzüchterinnen und Fischzüchter auf, Teil des AMA-Gütesiegel-Programms zu werden und damit die regionale Fischproduktion zu stärken."
AMA-Gütesiegel für Fisch - ein verlässliches Zeichen
Fisch mit dem AMA-Gütesiegel stammt aus österreichischer Produktion und wird unabhängig kontrolliert. Strenge Kriterien regeln Fütterung, Haltungsbedingungen und Verarbeitung. Teilnahmevoraussetzungen sind auch regelmäßige Eigen- und Fremdkontrollen, eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von der Brutanlage bis zur Auslieferung sowie hohe Standards bei Wasserqualität und Tiergesundheit.
Jetzt informierten und anmelden! (der genaue Link ist auf aiz.info zu finden)
Regionaler Fisch im Trend
Der 22. August ist der Tag des Fisches und daher auch ein guter Grund, um zu regionalem Fisch zu greifen. Der Fischkonsum in Österreich steigt: Laut Statistik Austria essen die Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt 7,8 Kilogramm Fisch pro Jahr. Besonders beliebt sind Bachsaibling, Regenbogenforelle, Lachsforelle, Karpfen und Zander.
69% der Haushalte, die weniger Fleisch essen, greifen laut RollAMA häufiger zu Fisch. Viele genießen Fischgerichte außerdem außer Haus - 28% essen Fisch fast ausschließlich in Restaurants. Dabei legen 57% Wert auf regionalen Süßwasserfisch und 67% sind bereit, mehr für nachhaltig produzierten Fisch zu bezahlen.
Regionalen Fisch bei AMA GENUSS REGION*-Betrieben genießen
Wer regionalen Fisch genießen möchte, findet auf der Genuss-Landkarte unter www.genussregionen.at eine Auswahl an rund 80 AMA GENUSS REGION Betrieben, die geprüfte Qualität aus regionaler Herkunft garantieren. Diese Betriebe - von Gastronomiebetrieben über Lebensmittelmanufakturen bis hin zu bäuerlichen Direktvermarktern - setzen auf Transparenz und kurze Wege. Auf genussregionen.at finden Genießerinnen und Genießer nicht nur Restaurants, sondern auch echte Geheimtipps wie Buschenschanken, die stolz das Gütesiegel AMA GENUSS REGION tragen.
"Österreichs Gewässer bieten eine enorme Artenvielfalt. Mit dem rot-weiß-roten AMA-Gütesiegel gibt es garantiert regionalen Fisch auch im Handel", betont AMA-Marketing-Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek. "Wir rufen daher alle Fischzüchterinnen und Fischzüchter auf, Teil des AMA-Gütesiegel-Programms zu werden und damit die regionale Fischproduktion zu stärken."
AMA-Gütesiegel für Fisch - ein verlässliches Zeichen
Fisch mit dem AMA-Gütesiegel stammt aus österreichischer Produktion und wird unabhängig kontrolliert. Strenge Kriterien regeln Fütterung, Haltungsbedingungen und Verarbeitung. Teilnahmevoraussetzungen sind auch regelmäßige Eigen- und Fremdkontrollen, eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von der Brutanlage bis zur Auslieferung sowie hohe Standards bei Wasserqualität und Tiergesundheit.
Jetzt informierten und anmelden! (der genaue Link ist auf aiz.info zu finden)
Regionaler Fisch im Trend
Der 22. August ist der Tag des Fisches und daher auch ein guter Grund, um zu regionalem Fisch zu greifen. Der Fischkonsum in Österreich steigt: Laut Statistik Austria essen die Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt 7,8 Kilogramm Fisch pro Jahr. Besonders beliebt sind Bachsaibling, Regenbogenforelle, Lachsforelle, Karpfen und Zander.
69% der Haushalte, die weniger Fleisch essen, greifen laut RollAMA häufiger zu Fisch. Viele genießen Fischgerichte außerdem außer Haus - 28% essen Fisch fast ausschließlich in Restaurants. Dabei legen 57% Wert auf regionalen Süßwasserfisch und 67% sind bereit, mehr für nachhaltig produzierten Fisch zu bezahlen.
Regionalen Fisch bei AMA GENUSS REGION*-Betrieben genießen
Wer regionalen Fisch genießen möchte, findet auf der Genuss-Landkarte unter www.genussregionen.at eine Auswahl an rund 80 AMA GENUSS REGION Betrieben, die geprüfte Qualität aus regionaler Herkunft garantieren. Diese Betriebe - von Gastronomiebetrieben über Lebensmittelmanufakturen bis hin zu bäuerlichen Direktvermarktern - setzen auf Transparenz und kurze Wege. Auf genussregionen.at finden Genießerinnen und Genießer nicht nur Restaurants, sondern auch echte Geheimtipps wie Buschenschanken, die stolz das Gütesiegel AMA GENUSS REGION tragen.
*Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union
(Schluss)
2.839 Anschläge
Links zum Thema
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden