Österreichische Landarbeiterkammer feiert 75-Jahre-Jubiläum
Präsident Freistetter begrüßt zahlreiche Ehrengäste und gibt Rück- und Ausblick über Herausforderungen und Entwicklungen in der Landarbeit.
Zahlreiche Ehrengäste aus Regierung, Sozialpartnerschaft, den Bundesländern, Interessenverbänden und Partnern feierten gemeinsam mit den Landarbeiterkammern das 75-jährige Bestehen der Dachorganisation der Landarbeiterkammern im Palais Kaufmännischer Verein in Linz. Sehr beeindruckend war das zahlreiche Erscheinen der Kammerräte der Landarbeiterkammern aus den verschiedenen Bundesländern.
Im Rahmen der Festveranstaltung betonten Bundesminister Norbert Totschnig und Landeshauptmann Thomas Stelzer die Bedeutung der Österreichischen Landarbeiterkammer als Stimme der unselbständig Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft.
Besonders hervorgehoben wurde die wichtige Rolle der Sozialpartnerschaft, sowie die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen den Stakeholdern in der Land- und Forstwirtschaft zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Freistetter: Landarbeit bedeutet Zusammenhalt
Präsident Andreas Freistetter beleuchtete in seinem Rückblick die Rolle der Landarbeiterkammern für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: „Die Landarbeiterkammern bieten den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einen verlässlichen Rückhalt. Sie sind ein sicherer Hafen, in dem niemand im Stich gelassen wird. Gegenseitige Unterstützung und solidarischer Zusammenhalt bilden die Grundlage unserer Interessenvertretung.“
Totschnig: Landarbeiterinnen und Landarbeiter spielen große Rolle für Österreich
Bundesminister Norbert Totschnig hob in seiner Festrede die Bedeutung der Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft hervor und unterstrich wie wichtig die Vertretung ihrer Interessen durch ihre Österreichische Landarbeiterkammer ist.
„Die Landarbeiterkammern sind weit mehr als eine gesetzliche Interessenvertretung. Sie sind verlässliche Sozialpartner und tragende Säulen des ländlichen Raums. Rund 100.000 unselbständig Beschäftigte in der Land- und Forstwirtschaft sichern Jahr für Jahr gemeinsam mit den Betrieben die Versorgung der österreichischen Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern. Für sie ist die Unterstützung durch die LAK von unschätzbarem Wert.“ (Schluss)
Im Rahmen der Festveranstaltung betonten Bundesminister Norbert Totschnig und Landeshauptmann Thomas Stelzer die Bedeutung der Österreichischen Landarbeiterkammer als Stimme der unselbständig Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft.
Besonders hervorgehoben wurde die wichtige Rolle der Sozialpartnerschaft, sowie die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen den Stakeholdern in der Land- und Forstwirtschaft zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Freistetter: Landarbeit bedeutet Zusammenhalt
Präsident Andreas Freistetter beleuchtete in seinem Rückblick die Rolle der Landarbeiterkammern für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: „Die Landarbeiterkammern bieten den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einen verlässlichen Rückhalt. Sie sind ein sicherer Hafen, in dem niemand im Stich gelassen wird. Gegenseitige Unterstützung und solidarischer Zusammenhalt bilden die Grundlage unserer Interessenvertretung.“
Totschnig: Landarbeiterinnen und Landarbeiter spielen große Rolle für Österreich
Bundesminister Norbert Totschnig hob in seiner Festrede die Bedeutung der Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft hervor und unterstrich wie wichtig die Vertretung ihrer Interessen durch ihre Österreichische Landarbeiterkammer ist.
„Die Landarbeiterkammern sind weit mehr als eine gesetzliche Interessenvertretung. Sie sind verlässliche Sozialpartner und tragende Säulen des ländlichen Raums. Rund 100.000 unselbständig Beschäftigte in der Land- und Forstwirtschaft sichern Jahr für Jahr gemeinsam mit den Betrieben die Versorgung der österreichischen Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern. Für sie ist die Unterstützung durch die LAK von unschätzbarem Wert.“ (Schluss)
2.149 Anschläge
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden