Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Oberndorf, 26. August 2025 (aiz.info)

Lamawanderland erhält Green Care-Hoftafel

Neuer zertifizierter Green Care-Auszeithof im Mostviertel

Am 23. August 2025 wurde das Lamawanderland in Oberndorf bei Melk (NÖ) im Rahmen eines großen Hoffestes mit der Green Care-Hoftafel ausgezeichnet. Der Familienbetrieb von Lena Rappersberger und ihrem Lebensgefährten Josh Alexander ist als Green Care Auszeithof zertifiziert und verbindet Lamawanderungen mit Auszeit Angeboten rund um Bewegung, Achtsamkeit und Naturerleben. Auf der seit 1996 aufgebauten Lama Ranch leben aktuell rund 25 Lamas und Alpakas. Über die Jahre wurden bereits mehr als 160 Jungtiere am Hof geboren.

„Wir haben mit dem Programm LAMANIPURA ein Auszeit-Angebot geschaffen, das Menschen hilft, aus dem permanenten Tun ins bewusste Sein zu wechseln“, so Bäuerin Lena Rappersberger, Health & Personal Trainerin sowie Pilates  und Achtsamkeitstrainerin. „Die Lamas geben dabei den Takt vor: langsamer, aufmerksamer, präsenter. In Kombination mit Yoga, Pilates, Achtsamkeitssequenzen und gemeinsamen Kochen entsteht ein Setting ohne Leistungsdruck – dafür mit nachhaltiger Wirkung auf Körper, Geist und Stimmung.“

Ergänzend zum Auszeit-Angebot bietet der Betrieb geführte Halbtages  und Tageswanderungen, exklusive Kurz Touren, thematische Formate wie die „geistreiche“ Verkostungs Wanderung zum Bio-Schnapsbrenner oder den Lamawander Brunch. Die Angebote richten sich an unterschiedliche Gruppen – von Kindergarten und Schule bis zu Teams, Senior:innen und Individualgästen – und werden bedarfsorientiert abgestimmt. Für die Nächtigungen stehen zwei besondere Quartiere zur Verfügung: ein restaurierter historischer Getreidekasten, sowie ein Schäferwagen (Tiny House) direkt an der Lamaweide.

Green Care als betriebliche Perspektive

„Green Care ist dort stark, wo unternehmerisches Denken und soziale Kompetenz zusammenkommen“, betonte Andrea Wagner, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. „Das Lamawanderland zeigt, wie ein professionell geführter Auszeithof Gesundheit, Bildung und Naturerleben sinnvoll verbindet – und damit ein stabiles zweites Standbein für den Betrieb schafft. Als Kammer unterstützen wir diese Entwicklung über Qualifizierung, Beratung und Vernetzung.“

Günther Mayerl, Geschäftsführer der Green Care Entwicklungs  und Beratungs GmbH, unterstrich die Bedeutung der Zertifizierung: „Die Green-Care-Hoftafel steht für geprüfte Qualität und Sicherheit – sie schafft Vertrauen bei Kund:innen und Partnern und stärkt Marketing und Vertrieb. Mit der Zertifizierung wird ein Hof Teil der Green-Care-Familie in Österreich und profitiert von Vernetzung, fachlichem Austausch und der Unterstützung durch das Team der Green Care GmbH.“

Für die Region ordnete Obmann Franz Rafetzeder von der Bezirksbauernkammer Scheibbs ein: „Betriebe wie das Lamawanderland stärken den ländlichen Raum. Sie schaffen Orte der Begegnung und Gesundheit, binden Wertschöpfung vor Ort, kooperieren mit Gastronomie und Tourismus und schaffen so eine Landwirtschaft, die sich den Menschen öffnet.“

Auf der Lama-Ranch wurde im Anschluss an die Hoftafel-Verleihung noch bis in die Abendstunden gefeiert und getanzt: mit südamerikanischer Musik, fair gehandeltem Kaffee, regionaler Bio-Küche und einem bunten Line Up aus heimischen Künstlern.
„Live im Lamawanderland“ will Kultur am ländlichen Raum fördern und Menschen dort zusammenbringen wo zwar viel Platz aber oft wenig Raum für Individualität ist. (Schluss)
3.674 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden