Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Innsbruck, 13. Oktober 2025 (aiz.info)

Feierlicher Anschnitt "Tiroler Almkäse g.U."

Auf der Innsbrucker Herbstmesse

Innsbruck, 13. Oktober 2025 (aiz.info). - Die Innsbrucker Herbstmesse in Innsbruck stand dieses Jahr nicht nur für Vielfalt, Innovation und regionales Handwerk, sondern auch für echten Tiroler Genuss. Ein Höhepunkt der Messe war der feierliche Anschnitt des Tiroler Almkäse g.U., der am im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Besucher:innen zelebriert wurde.

Zum offiziellen Auftakt der neuen Almkäsesaison wurde die traditionsreiche Spezialität im Beisein von Vertretern von den sieben produzierenden Tiroler Almen angeschnitten. Damit wurde ein starkes Zeichen für die Bedeutung regionaler Lebensmittel und der Tiroler Almwirtschaft gesetzt.

Die Innsbrucker Herbstmesse bietet eine hervorragende Bühne, um heimische Produkte zu präsentieren und ins Bewusstsein der Konsument:innen zu rücken. Der Tiroler Almkäse g.U. ist dabei ein Paradebeispiel: Er verbindet jahrhundertealtes Handwerk mit höchster Qualität und regionaler Wertschöpfung. Wer diesen Käse genießt, schmeckt nicht nur den Charakter unserer Almen, sondern unterstützt auch direkt die Tiroler Landwirtschaft.

Auch die Besucher:innen der Messe konnten den Tiroler Almkäse g.U. kennenlernen: Verkostungen, Hintergrundinformationen zur Herstellung sowie Präsentationen der beteiligten Almen rückten den Tiroler Almkäse in das Rampenlicht der Innsbrucker Herbstmesse.

Hansjörg Reiter, Obmann des im letzten Jahr gegründeten Tiroler Almkäse g.U. Vereins, betonte die traditionelle Herstellung: "Nach der handwerklichen Verarbeitung bester Almmilch reift der Tiroler Almkäse g.U. mindestens fünf Monate, oft sogar bis zu einem Jahr. Auch nach dem Almabtrieb pflegen die Senner:innen die Laibe sorgfältig weiter. Dieses Wissen, das über Generationen weitergegeben wird, verleiht dem Käse sein unverwechselbares Aroma."

Matthias Pöschl, Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol, ergänzte: "Die Ursprungsbezeichnung geschützter Ursprung (g.U.) garantiert höchste Authentizität. Nur Käse, der im Bundesland Tirol nach klar definierten Kriterien aus 100% Almmilch auf lizenzierten Almen hergestellt wird, darf die Bezeichnung 'Tiroler Almkäse g.U.'  tragen. Dieser Almkäse ist nicht nur kulinarisch ein Highlight, sondern auch ein Stück lebendige Kultur- und Landwirtschaftsgeschichte."

Das Gütesiegel "Qualität Tirol" steht zudem für Herkunftsgarantie, Nachhaltigkeit und höchste Qualität. Es bescheinigt, dass der Tiroler Almkäse g.U. in Tirol hergestellt wird und alle Kriterien streng eingehalten werden - von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Reifung.

Der Tiroler Almkäse g.U. mit dem Gütsiegel "Qualität Tirol" ist ab sofort wieder bei Spar, Eurospar, Interspar und Mpreis sowie direkt auf den herstellenden Almen erhältlich.

Produzierende Almen:
- Ackernalm, Thiersee
- Alpe Lizum, Wattental -Wattenberg
- Außermelan Alm, Wattenberg
- Eng Alm, Vomp
- Holzalm, Hopfgarten i. B.
- Kasplatzl, Kirchberg
- Niederkaseralm, Hopfgarten (Schluss)
3.169 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden