Ein Stück Salzburger Wald für Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn
Festliche Fichte der Bundesforste im Ehrenhof aufgestellt
Wien/Salzburg, 22. Oktober 2025 (aiz.info). - Die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn laufen auf Hochtouren. Ab dem 6. November 2025 verwandelt sich der Ehrenhof wieder in eine prachtvolle Weihnachtswelt, in der Tradition, Handwerkskunst und Genuss vereint sind und so die Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres wächst.
Zu den eindrucksvollsten Momenten in der Vorbereitung auf den Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn gehört das Aufstellen des großen Weihnachtsbaums im Ehrenhof. Die rund 160 Jahre alte Fichte stammt aus dem Raurisertal im Salzburger Pinzgau und wurde sorgsam im Bundesforste-Revier Taxenbach geerntet und per Tieflader nach Wien transportiert. "Der heurige Christbaum ist ein besonders schönes Exemplar - eine stattliche, schön gewachsene Fichte mit rundum dichten Ästen. Wir freuen uns, damit ein Stück heimischen Wald und vorweihnachtliche Stimmung in die Stadt zu bringen", so Georg Schöppl, Vorstandssprecher der Österreichischen Bundesforste (ÖBf).
Heute in den frühen Morgenstunden wurde die imposante Fichte im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn aufgestellt. Mit Unterstützung der Forstexperten der Österreichischen Bundesforste fand der Baum aus dem Raurisertal seinen Platz vor der barocken Schlosskulisse. Der Moment markiert traditionell den Auftakt zu den finalen Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn und bringt die erste festliche Stimmung in die Stadt. "Es ist jedes Jahr ein besonderer Moment, wenn der große Christbaum im Ehrenhof aufgestellt wird - heuer mit einer wunderschönen Fichte aus dem Salzburger Raurisertal. Wir bedanken uns herzlich für die erneute Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesforsten. Der Baum bringt nicht nur festliche Stimmung, sondern auch ein Stück österreichischer Natur mitten in die Stadt", so Katrin Edtmeier, Geschäftsführerin von Imperial Markets.
Mit dem Aufstellen des Weihnachtsbaums gehen die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn in die finale Phase. Ab dem 6. November 2025 öffnet der Markt wieder seine Tore und verwandelt den Ehrenhof in einen lebendigen Treffpunkt für Besucher:innen aus nah und fern. Handwerkliche Tradition, regionale Kulinarik und zahlreiche Attraktionen für Kinder und Erwachsene schaffen eine besondere Atmosphäre, die den Zauber der Adventzeit auf einzigartige Weise erlebbar macht.
Vom Ehrenhof in den Tiergarten
Dass der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn seine Tore im Jänner wieder schließt und die heurige Weihnachtsmarkt-Saison zu Ende geht, bedeutet allerdings nicht das finale Ende der Salzburger Fichte - sie wird nämlich den Tieren im Tiergarten Schönbrunn als natürliches Spielzeug und Leckerbissen übergeben. Damit bekräftigen der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn und die Österreichischen Bundesforste ihr gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit.
Der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn eröffnet am 6. November 2025 und verwandelt den Ehrenhof erneut in einen Ort voller vorweihnachtlicher Atmosphäre. Über 90 liebevoll gestaltete Marktstände laden mit traditionellem Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und neuen Attraktionen zum Entdecken ein und machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie. (Schluss)
Zu den eindrucksvollsten Momenten in der Vorbereitung auf den Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn gehört das Aufstellen des großen Weihnachtsbaums im Ehrenhof. Die rund 160 Jahre alte Fichte stammt aus dem Raurisertal im Salzburger Pinzgau und wurde sorgsam im Bundesforste-Revier Taxenbach geerntet und per Tieflader nach Wien transportiert. "Der heurige Christbaum ist ein besonders schönes Exemplar - eine stattliche, schön gewachsene Fichte mit rundum dichten Ästen. Wir freuen uns, damit ein Stück heimischen Wald und vorweihnachtliche Stimmung in die Stadt zu bringen", so Georg Schöppl, Vorstandssprecher der Österreichischen Bundesforste (ÖBf).
Heute in den frühen Morgenstunden wurde die imposante Fichte im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn aufgestellt. Mit Unterstützung der Forstexperten der Österreichischen Bundesforste fand der Baum aus dem Raurisertal seinen Platz vor der barocken Schlosskulisse. Der Moment markiert traditionell den Auftakt zu den finalen Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn und bringt die erste festliche Stimmung in die Stadt. "Es ist jedes Jahr ein besonderer Moment, wenn der große Christbaum im Ehrenhof aufgestellt wird - heuer mit einer wunderschönen Fichte aus dem Salzburger Raurisertal. Wir bedanken uns herzlich für die erneute Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesforsten. Der Baum bringt nicht nur festliche Stimmung, sondern auch ein Stück österreichischer Natur mitten in die Stadt", so Katrin Edtmeier, Geschäftsführerin von Imperial Markets.
Mit dem Aufstellen des Weihnachtsbaums gehen die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn in die finale Phase. Ab dem 6. November 2025 öffnet der Markt wieder seine Tore und verwandelt den Ehrenhof in einen lebendigen Treffpunkt für Besucher:innen aus nah und fern. Handwerkliche Tradition, regionale Kulinarik und zahlreiche Attraktionen für Kinder und Erwachsene schaffen eine besondere Atmosphäre, die den Zauber der Adventzeit auf einzigartige Weise erlebbar macht.
Vom Ehrenhof in den Tiergarten
Dass der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn seine Tore im Jänner wieder schließt und die heurige Weihnachtsmarkt-Saison zu Ende geht, bedeutet allerdings nicht das finale Ende der Salzburger Fichte - sie wird nämlich den Tieren im Tiergarten Schönbrunn als natürliches Spielzeug und Leckerbissen übergeben. Damit bekräftigen der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn und die Österreichischen Bundesforste ihr gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit.
Der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn eröffnet am 6. November 2025 und verwandelt den Ehrenhof erneut in einen Ort voller vorweihnachtlicher Atmosphäre. Über 90 liebevoll gestaltete Marktstände laden mit traditionellem Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und neuen Attraktionen zum Entdecken ein und machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie. (Schluss)
3.257 Anschläge
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden