Köstinger sprach mit tschechischem Minister über marktschädigende Holzimporte
Ernst der Lage im bilateralen Treffen verdeutlicht
"Ich habe das Arbeitstreffen mit meinem tschechischen Amtskollegen genützt, um den Ernst der Lage zu verdeutlichen. Der Import von tschechischem Holz bringt unsere Land- und Forstwirte massiv unter Druck. Das hat auch der Grüne Bericht 2020 gezeigt. Nicht zuletzt durch die stark sinkenden Preise in der Forstwirtschaft ist ein wichtiges Einkommensstandbein unserer Bäuerinnen und Bauern weggebrochen. Mein Appell an den tschechischen Landwirtschaftsminister war klar: Es braucht noch mehr Anstrengungen seitens der tschechischen Regierung, um die Borkenkäferplage in den Griff zu bekommen", erklärte Köstinger.
Mit dem neuen Waldfonds in der Höhe von 350 Mio. Euro werden wir in Österreich für Entlastung sorgen und einen Anreiz schaffen, auch in Zukunft widerstandsfähige Wälder anzupflanzen. Zusätzlich werden wir neue Absatzmöglichkeiten schaffen, um unser Schadholz auch verarbeiten zu können. Neben der Holzbauoffensive setzte ich hier große Hoffnungen in die Erzeugung von Holzdiesel", unterstrich Köstinger. (Schluss)