EU: Parlament und Rat einigen sich über Haushalt 2019
Für die Landwirtschaft sind Mittel von 59,6 Mrd. Euro vorgesehen
Annähernd die Hälfte des Gesamtbudgets (80,5 Mrd. Euro an Mitteln für Verpflichtungen) wird zur Förderung der europäischen Wirtschaft, Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit eingesetzt. Für die Landwirtschaft sind Verpflichtungen in der Höhe von 59,6 Mrd. Euro beziehungsweise Zahlungen von 57,4 Mrd. Euro vorgesehen, davon entfallen 43,1 Mrd. Euro (-0,2%) auf marktbezogene Ausgaben und Direktzahlungen. Die Mittel für die Europäische Grenz- und Küstenwache, die EU-Agentur für Asyl und andere Agenturen, die mit Grenz- und Visafragen befasst sind, werden aufgestockt.
Die nunmehrige Einigung zwischen Parlament und Rat beruht auf der Prämisse, dass das Vereinigte Königreich nach seinem Austritt aus der Europäischen Union am 30. März 2019 noch bis Ende 2020 denselben Beitrag wie ein Vollmitglied zum Unionshaushalt und zur Durchführung der EU-Haushaltspläne leisten wird. (Schluss)