Wintertagung: Fachtag Gemüse-, Obst- und Gartenbau am 22. Jänner
Ernährungssicherung und neue Vermarktungsmöglichkeiten im Mittelpunkt
Am Fachtag Gemüse-, Obst- und Gartenbau wird daher in Vorträgen und einer Diskussion beleuchtet, wie hoch die Krisenanfälligkeit in diesem Sektor ist und über welche Auswege und Lösungsmöglichkeiten wir verfügen. Dabei erläutert Stephan Reiner, Oberst und Forscher am Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement an der Landesverteidigungsakademie, internationale Abhängigkeiten und den volatilen Weltmarkt sowie dessen Auswirkungen auf die globale Lebensmittelversorgung. Johannes Fankhauser, Leiter der Sektion II (Landwirtschaft und ländliche Entwicklung) im BMLRT, spricht über die Lehren aus der Corona-Krise.
Was trotz der Pandemie gut funktioniert hat und was nicht sowie Ideen für Verbesserungen diskutieren die Referenten dann mit Cordula Fötsch, Gewerkschaft PRO-GE, Christoph Metzker, Vorstandsdirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria, Josef Peck, Vorstand der LGV Sonnengemüse, und Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbandes Österreich.
Im Best-Practice-Teil in der Wintertagungs-Mediathek werden Beispiele für innovative Vermarktungsmöglichkeiten im Gemüse-, Obst- und Gartenbau vorgestellt. Sie sollen dazu motivieren, auch für den eigenen Betrieb Alternativen anzudenken.
Detaillierte Informationen zu Ablauf und Programm der einzelnen Fachtage sowie die Infos zur Anmeldung sind unter http://www.oekosozial.at/ zu finden. (Schluss)