Köstinger: Übereinkommen zur Reduktion der Erderwärmung um 0,5°C ratifiziert
85% weniger fluorierte Treibhausgase angestrebt
Österreich kann nun an der Spitze der EU-Delegation als voll berechtigte Vertragspartei an der kommenden Verhandlungsrunde im November in Quito (Ecuador) teilnehmen. Dabei werden die nächsten Weichen zur Umsetzung konkreter Ausstiegsprojekte gestellt werden. Die Reduktion der klimaschädigenden Treibhausgase soll durch die Verbesserung der Energieeffizienz von Kälte- und Klimaanlagen sowie durch einen weltweiten Umstieg auf alternative Technologien erreicht werden. "Fluorierte Treibhausgase sind stark klimaschädigende Gase, deren Wirkung mehr als 1.000-mal so stark wie Kohlendioxid ist. Sie werden weltweit vor allem in Kälte- und Klimaanlagen eingesetzt. Die Kigali-Abänderung ist somit ein sehr wesentliches Übereinkommen, um der Erderwärmung entgegenzuwirken", so Köstinger. 20 EU-Mitgliedstaaten und 56 weitere Nationen haben das Abkommen zur 85%igen Reduktion fluorierter Treibhausgase ratifiziert. (Schluss)